Sie erreichen keine Weltrekorde, dafür aber unsere Herzen. sportjournalist-Kolumnist Andreas Hardt würdigt diese „normalen“ Leute, die ganz und gar ungewöhnliche Leistungen vollbringen.
Das Ansinnen des Vereins Deutsche Sprache mag gut gemeint sein. Doch das Gegenteil von „gut gemeint“ ist halt gelungen. Mit ihrer Kampagne gegen den „Gender-Unfug“ stellen sich die Sprachpurist*innen selbst ins Abseits.
Von Clemens Gerlach
Flops sind schlimm. Zumindest nach landläufiger Meinung. Nur noch literarische Hits zu landen – das ist das Ziel des Hamburger Start-ups QualiFiction. Die Gefahr, dass dadurch vorwiegend langweilige Standardware entsteht, ist durchaus gegeben.
Von Clemens Gerlach
Das Sportressort ist traditionell der Hort vieler Talente. Dies gilt insbesondere für die Süddeutsche Zeitung. Das hat gerade wieder sportjournalist.de-Kolumnist Wolfgang Uhrig festgestellt.
Oh weh! Nach dem Einstieg eines US-amerikanischen Investmentunternehmens wird bei Springer durchregiert. Für die Print-Objekte sieht es nicht gut aus.
Von Gregor Derichs