Ulle, Zlatan und ein deutscher Sommer
Unlängst erschienen etliche spannende Sportbücher. Darunter eines zum Jubiläum der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und eines des großspurigen Fußballprofis Zlatan Ibrahimovic. Gleich doppelt vertreten ist Jan Ullrich, dessen Tour-Sieg sich zum 25. Mal jährt.Markus Brauckmann / Gregor Schöllgen
„München 72 – Ein deutscher Sommer“, 368 Seiten, DVA, München, 25,00 Euro
Daniel Friebe
„Jan Ullrich – The best there never was”, 464 Seiten, Pan Macmillan, London, 22,99 Euro
Zlatan Ibrahimovic mit Luigi Garlando
„Adrenalin – Was ich noch nicht erzählt habe“, 288 Seiten, Malik, München, 22,00 Euro
Laura Ludwig mit Alexandra Huber
„Gold ist eine Glaubensfrage – Wie ich es im Beachvolleyball nach ganz oben schaffte“, 272 Seiten, Edel, Hamburg, 19,95 Euro
Sebastian Moll
„Ulle – Jan Ullrich, Geschichte eines tragischen Helden“, 178 Seiten, Delius Klasing, Berlin, 22,00 Euro
Mara Pfeiffer
„Wolfgang Frank – Der Fußball-Revolutionär“, 280 Seiten, Die Werkstatt, Bielefeld, 26,00 Euro
Neven Subotic mit Sonja Hartwig
„Alles geben – Warum der Weg zu einer gerechten Welt bei uns selbst anfängt“, 272 Seiten, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 22,00 Euro
Zusammenstellung: Marco Mader 21.07.2022
«
zurück