VDS-Nachwuchspreis

Einsendungen sind bis 31. Januar 2026 möglich

26.01.2026

Auch für 2025 schreibt der Verband Deutscher Sportjournalisten den vom Deutschen Olympischen Sportbund geförderten Nachwuchspreis aus. Das Thema lautet: „Schul- und Universitätssport in Deutschland – Chancen und Herausforderungen“.

 

Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) schreibt hiermit für 2025 den VDS-Nachwuchspreis aus. Förderer ist der Deutsche Olympische Sportbund. Das Thema lautet: „Schul- und Universitätssport in Deutschland – Chancen und Herausforderungen“.

Wie steht es um den Sport in Schule und Universität, was sind die Herausforderungen, wo liegen die Chancen? Wie können junge Menschen in Schule und Universität zum Sporttreiben und einem aktiven Lebensstil animiert werden? Diesen und weiteren Fragen soll im Rahmen des diesjährigen VDS-Nachwuchspreises nachgegangen werden.

Eingereicht werden können Beiträge in allen Darstellungsformen und aus allen Kanälen. Sowohl Zeitungsbeiträge, TV- oder Videobeiträge, Online-Veröffentlichungen wie Blog-Beiträge oder Hörfunkberichterstattung sind möglich. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsjournalist:innen der Jahrgänge 1998 oder jünger. Die Mitgliedschaft im VDS ist nicht erforderlich (Logo: DOSB).

Der VDS-Nachwuchspreis wird vom DOSB mit insgesamt 4500 Euro gefördert. Eine fünfköpfige Jury bewertet die eingereichten Beiträge, die drei besten Beiträge werden ausgezeichnet.

1. Preis: 2000 Euro
2. Preis: 1500 Euro
3. Preis: 1000 Euro

Teilnahmebedingungen für den vom DOSB geförderten VDS-Nachwuchspreis:

– Der Beitrag muss zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2025 veröffentlicht worden sein.
– Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar, der Rechtsweg ausgeschlossen.
– Eine Rücksendung eingesandter Datenträger erfolgt nicht.
– Bei der Definition von Sport gilt die DOSB-Satzung, und es sind die ethischen Maßstäbe des DOSB zugrunde zu legen.
– Die Teilnahme am VDS-Berufswettbewerb setzt voraus, dass die vorstehenden Bedingungen anerkannt werden.
– Arbeiten können abgelehnt werden, wenn sie nicht der Ausschreibung entsprechen.
– Die prämierten Beiträge werden ausschließlich für den Wettbewerb und seine publizistische Auswertung durch den VDS und den DOSB genutzt.
– Die Teilnehmer können keinen Anspruch auf Honorar erheben.
– Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.

Einsendungen sind per E-Mail, mittels WeTransfer oder Ähnlichem möglich und müssen enthalten:

– Eine Mail mit Angaben von Autor*in, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, und Erscheinungsdatum.
– Texte: das Druckexemplar des Artikels als pdf per E-Mail an nachw- Entfernen Sie diesen Textteil -uchs@sportjournalist.de
– Online-Beiträge: der Link zum Artikel per E-Mail an nachw- Entfernen Sie diesen Textteil -uchs@sportjournalist.de
– TV-, Video- und Hörfunkbeiträge: als Download-Link (zum Beispiel WeTransfer) an nachw- Entfernen Sie diesen Textteil -uchs@sportjournalist.de

vds/dosb