VSHS-Berufswettbewerbe

Feierliche Ehrung der Preisträger in Neumünster

18.02.2025

Die Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten hat die Gewinner in den Kategorien Foto, Artikel und Online gekürt. Es gab viele tolle Beiträge.

 

Der Preis für Schleswig-Holsteins „Sportfoto des Jahres“ geht an Frank Molter. Bei dem traditionell von der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten und den Volksbanken Raiffeisenbanken veranstalteten Wettbewerb „Sportjournalisten des Jahres“ machte das Foto des Kielers von Tokito Oda, der bei den Paralympics in Paris die Goldmedaille gewonnen hatte, das Rennen. Bereits zuvor war Molter für die Aufnahme vom Tennis-Weltverband für das „Tennis-Foto des Jahres 2024“ geehrt worden. Beim kicker/VDS-Wettbewerb „Sportfoto des Jahres 2024“ belegte er in der Kategorie „Paris 2024: Olympische und Paralympische Spiele“ den zweiten Platz.

„Das Foto, aufgenommen aus der Vogel-Perspektive, erzählt eine besondere Geschichte“, sagte Henning Arndt, Bundesinnungsmeister der Handwerksfotografen. Arndt war mit Ruder-Olympiasiegerin Meike Evers-Rölver, Christian Longardt, (ehemaliger Chefredakteur der Kieler Nachrichten), Clemens Gerlach (Freelancer) und dem VSHS-Vorsitzenden Gerhard Müller Mitglied der Jury (Foto: Frank Molter).

Dotiert ist der erste Platz mit 600 Euro. Die gleiche Summe erhielt Tamo Schwarz als Sieger des Artikelwettbewerbs. Der Redakteur der Kieler Nachrichten wurde ausgezeichnet für „Kraftzentrum des Breitensports - Ende einer Ära: Abschied von LSV-Geschäftsführer Thomas Niggemann“, erschienen im September 2024 im Magazin „Sportforum“ des Landessportverbandes. „Stilistisch und inhaltlich ist das ein herausragendes Porträt“, urteilte Gerhard Müller.

Der mit 400 Euro dotierte zweite Platz ging an den freien Journalisten Ralf Abratis. Der Segel-Experte hatte im „Floatmagazin“ die technische Entwicklung der America’s-Cup-Boote detailliert und sehr sachkundig analysiert. Dritter und mit einem Preisgeld von 200 Euro belohnt wurde Sascha Klahn, der den harten Kampf des Berliner U21-Nationalspielers Maxim Orlov nach einer schweren Verletzung im Magazin „Bock auf Handball“ beschrieben hatte.

VSHS-Berufswettbewerbe sind mit insgesamt 3200 Euro dotiert, die Ehrung erfolgte beim Reitturnier VR Classics in Neumünster

Auf dem ersten Platz im Online-Wettbewerb landeten Jannik Schappert und Holger Petersen, die sich über ein Preisgeld von je 500 Euro freuen dürfen. Die Redakteure des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags hatten am 26. Mai 2024 ihre Leser auf shz.de mit ihrem gemeinsamen Liveblog vom Europapokalsieg der SG Flensburg-Handewitt bestens unterhalten. „So sollte ein Liveblog gestaltet sein – emotional, mit einer gewissen Nähe und garniert mit Fotos und Videos“, lobte Clemens Gerlach.

Den mit 400 Euro dotierten Platz zwei belegte Jens Kürbis von den Lübecker Nachrichten für seinen Beitrag „Rudern, Angeln und Olympia: Max Appel zwischen Wobbler und Wundertüte“ erschienen vor den Olympischen Sommerspielen in Paris auf ln-online.de (€ ). Die Berufswettbewerbe der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten sind mit insgesamt 3200 Euro dotiert. Geehrt wurden die Preisträger beim Reitturnier VR Classics in Neumünster.

pvr/vshs/vds