VDS Logo
Verband Deutscher Sportjournalisten e.V.
Das goldene Band
  • Wonach suchen Sie?
    Datum eingrenzen?
    Typ eingrenzen?
  • Login
    • Kennwort vergessen?
  • Start
  • Aktuelles
    • Meldungen und Medien
    • Interviews
    • Kolumnen
    • Termine
    • Newsletter
  • Regionalvereine
    • Nachrichten
    • Kontakte
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Fotografen
    • Chancengleichheit
    • VDS-Satzung und Leitlinien
    • Ordnungen des VDS
    • Leistungen für Mitglieder
    • VDS-Mitglied werden
  • Service & Campus
    • Presseausweis
    • AIPS-Ausweis
    • VDS-Anwalt Dirk Feldmann
    • VDS-App Medien und Sport
    • VDS-Verbindungsleute
    • Kontakte & Akkreditierungen
    • VDS-Stellenmarkt
    • Campus Sportjournalismus
  • Events & Wettbewerbe
    • Das „Goldene Band“
    • Deutsches SportFilmFest
    • Versammlungen & Kongresse
    • Verbandsrat
    • VDS-Berufswettbewerbe
  1. Über uns
  2. Leistungen für Mitglieder

Leistungen für VDS-Mitglieder

Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) ist der Berufsverband der hauptberuflich tätigen Sportjournalisten bei Print-, TV-, Hörfunk-, Foto- und Online-Medien in Deutschland und setzt sich für die beruflichen Interessen seiner Mitglieder ein. Die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Sportjournalisten lohnt sich. Die mehr als 3700 VDS-Angehörigen genießen etliche Vorteile.

Jedes Mitglied, das hauptberuflich sportjournalistisch tätig ist, kann den anerkannten Presseausweis erhalten. Er muss jedes Jahr neu beim Regionalverein bestellt werden und wird genießt hohe Anerkennung bei Verbänden, Vereinen und öffentlichen Stellen. Für VDS-Mitglieder ist der Ausweis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Weitere Informationen zum Bestellen des nationalen Presseausweises finden Se hier.

Sie arbeiten viel im Ausland und wollen auf Nummer sicher gehen? Kein Problem! VDS-Mitglieder können den internationalen Presseausweis des Weltverbands der Sportjournalisten (AIPS) über den VDS bestellen. Dafür fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 60 Euro für die zweijährige Ausweisperiode an. Hier gibt es weitere Informationen zum Bestellen des internationalen Presseausweises.

Der VDS gibt monatlich einen Newsletter mit berufsständigen Artikeln und Inhalten heraus. VDS-Mitglieder erhalten diesen über ihre bei der Anmeldung benannten E-Mail-Adresse und können sich die aktuelle Ausgabe sowie ältere im Mitgliederbereich herunterladen. Der Redaktion können auch Themen angeboten werden.

Zum schnellen digitalen Auffinden von Mitglieder-Adressen, Kontaktdaten, Redaktions- und Medienanschriften steht die VDS-App „Medien und Sport“ zur Verfügung, die jedes Mitglied über eine Internetseite benutzen und sich kostenlos auf sein Smartphone laden kann. Die App enthält alle Daten der VDS-Kollegen und Kontakte der internationalen und nationalen Sportverbände. Zudem gibt es Infos zu Tages-, Wochen- und Monatszeitungen, Zeitschriften, Onlinediensten sowie TV-Sendern und Hörfunkanstalten. Weitere Informationen zur VDS-App „Medien und Sport“ finden Sie hier.

Jedes Mitglied kann die kostenlose Rechtsberatung durch VDS-Anwalt Dirk Feldmann in Anspruch nehmen. Der Fachanwalt für Medienrecht arbeitet in der Hamburger Kanzlei Unverzagt und gibt VDS-Mitgliedern Auskunft zu allen juristischen Fragen, die ihren Beruf betreffen. Weitere Informationen zur Unterstützung durch den VDS-Anwalt Dirk Feldmann finden Sie hier.

Die Mitgliedschaft im VDS ermöglicht auch die Teilnahme an den renommierten Berufswettbewerben. Sämtliche Mediengattungen sind vertreten. Weitere Informationen zu den jährlich ausgeschriebenen VDS-Berufswettbewerben und der Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.

Über die Mitgliedschaft in den jeweiligen Regionalvereinen bietet sich den VDS-Angehörigen eine Vielzahl an Aktivitäten. Dazu gehören neben Informations- und Fortbildungsveranstaltungen unter anderem Fußball- oder andere Sportgruppen sowie gesellige Veranstaltungen.

Last but not least: Der VDS ist Ansprechpartner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) sowie der weiteren nationalen Sportfachverbände bei der Vergabe der Akkreditierungen für Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und nationale und internationale Wettbewerbe. VDS-Mitglieder erhalten bei sportlichen Großveranstaltungen wie Olympischen Spielen oder Fußball-Länderspielen eine Betreuung vor Ort. In vielen Fällen können durch die Vermittlung der VDS-Vertreter Unklarheiten wegen Akkreditierungen oder Ähnlichem schnell beseitigt werden.

Privatsphäre-Einstellungen

Dieser Konfigurator ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorien oder Cookies einzelner Anbieter zu aktivieren/deaktivieren.

Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.

Funktionell

Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.

Kontakt

Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)
Erlenweg 7
D-56283 Halsenbach

Tel.: 06747 – 12 49 200
E-Mail: off- Entfernen Sie diesen Textteil -ice@sportjournalist.de

Quicklinks

  • Start
  • Aktuelles
  • Regionalvereine
  • Über uns
  • Service & Akkreditierungen
  • Downloads
  • Login

Social Media

© 2023 Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS). Alle Rechte vorbehalten.
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
Downloads
Hier finden Sie schnell zu benötigtem Material.
Suche
Schnell finden, wonach Sie suchen.
Termine
Alle wichtigen Termine in der Übersicht.