Das „Goldene Band“ des VDS
Das „Goldene Band“ ist die älteste Sportauszeichnung Deutschlands. Sie wird seit 1926 vergeben, zuerst vom Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg und nun vom Verband Deutscher Sportjournalisten. Aktueller Preisträger ist der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic.
1927 wurde der Verband Deutscher Sportjournalisten in Berlin gegründet. Im Jahr zuvor verliehen Sportjournalisten ebendort erstmals das „Goldene Band“ an verdiente Sportler. Die ersten Preisträger waren Otto Schmidt (Galopprennsport), Dr. Otto Pelzer (Leichtathletik) und Ernst Vierkötter (Schwimmen).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Bis 2014 stand die sportliche Leistung im Vordergrund. Seitdem zählt in erster Linie das soziale Engagement der Sportler*innen, Funktionär*innen oder Organisationen – sie müssen echte Vorbilder sein. Der Sportjournalismus hat sich weiterentwickelt, ist längst mehr als die bloße 1:0-Berichterstattung. Es geht inzwischen eher darum, die gesellschaftliche Bedeutung des Sports zu erkennen und einzuordnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Auch die meisten Sportlerinnen und Sportler haben inzwischen die gesellschaftliche und soziale Aufgabe des Sports erkannt. Sie geben der Gesellschaft durch ihr soziales Engagement etwas zurück. So werden sie zu wahren Vorbildern, die durch ihren Einsatz helfen, die Gesellschaft mitzugestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
hier.
YouTube-Kanal des VDS gelangen Sie2022 geht der Preis an Neven Subotic. Der ehemalige Fußballprofi engagiert sich mit seiner Stiftung in Ost-Afrika und lässt dort unter anderem Brunnen bohren. Die Ehrung fand am 17. April 2023 beim VDS-Wahlkongress in Dortmund statt.
vds