Der Mai war für Transfermarkt ein wirklicher Wonnemonat. Die Site steigerte sich erheblich. Souveräner Spitzenreiter bleibt trotz leichter Verluste der kicker. Die IVW-Zahlen sind allerdings wegen der laufenden Umstellung auf ein datenschutzkonformes Messsystem noch immer lediglich „eingeschränkt vergleichbar“.
Meldungen und Medien
Lediglich ein Kurzgastspiel hat Sven Westerschulze bei Sky gegeben. Nach einem guten Jahr zieht er weiter und wird als Nachfolger Daniels Stolpes neuer Pressesprecher des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund.
Ein TV-Klassiker wird 60 Jahre alt. Das aktuelle sportstudio feiert im ZDF seinen runden Geburtstag und schaut zurück auf die größten Momente.
Der Deutsche Golf Verband wird am Montag, dem 24. Juli, die erste offizielle Deutsche Journalisten-Meisterschaft austragen. Gespielt wird im Golfclub Neuhof bei Frankfurt.
Ende August startet DYN. Zu den Journalist*innen, die dann auf Sendung gehen werden, gehören auch einige VDS-Mitglieder.
Die Geschäftsstelle des VDS hat seit 1. Juni eine neue Anschrift. Dies ist auch die neue Rechnungsadresse. Bitte notieren Sie wie folgt:
Mitarbeiter der Sportredaktion der Deutschen Welle sind stocksauer auf Intendant Peter Limbourg. Dessen Sparkurs leitet das Ende ihres Arbeitsverhältnisses ein, obwohl sie genau das getan haben, was man von ihnen verlangte. Ein Bericht von Marcel Grzanna.
Reporter können im Stadion so viele Fragen stellen, wie sie wollen – aber: Müssen sie das auch? Warum Provokation nie die Lösung ist und Sensibilität vielleicht die beste Antwort wäre. Gedanken von Felix Haselsteiner.
Sportfotografen werden in der Berichterstattung oft nur als Beiwerk angesehen. Eine Fehleinschätzung. Es braucht dringend mehr Anerkennung – in jeder Hinsicht.
Toni Kroos lässt sich von Promis interviewen, andere Stars schreiben gleich selbst. Diese Bücher könnten sich lohnen.
Betr.: Interview mit Matthias Cammann im Newsletter 5/2023
Im erwähnten Interview haben wir Matthias Cammann im ursprünglichen Teaser fälschlicherweise als Sportchef des NDR bezeichnet. Die Korrektur auf der Homepage erfolgte umgehend.
Künstliche Intelligenz macht das Leben in vielen Bereichen leichter, aber mitunter auch unübersichtlicher. Das zeigt sich exemplarisch bei Fotos, auch im Sport. Original und Fälschung sind oft kaum zu unterscheiden, journalistische Standards daher umso wichtiger, wie Christoph Ruf berichtet.