Kein Spieler prägte die 1980er-Jahre beim FC Bayern so wie Klaus Augenthaler. Albrecht Breitschuh widmet dem knorrigen Zeitgenossen mit „Immer nur rot-weiß gedacht“ ein ganzes Buch.
Meldungen und Medien
Auch 2025 werden die Goldenen Blogger gekürt. Projekte, Sites oder andere Online-Aktionen können schon jetzt nominiert werden.
Die Jury des 5. Deutschen SportFilmFests hat entschieden. Die prime-video-Produktion "Das letzte Tabu" bekommt den Preis für den besten Film.
1:0-Berichterstattung im Sportteil, das war ein einmal. Hoffentlich. Die gegenwärtige Medienlandschaft fordert permanent heraus. Im kostenpflichtigen Seminar „Regionale und lokale Sportberichterstattung“ will das württembergische VDS-Mitglied Sigor Paesler gemeinsam mit Danny Schöckle am 8./9. April „neue Ansätze für die veränderte Mediennutzung“ aufzeigen.
Für das 5. Deutsche SportfilmFest am 17./18. März im Oberhausener Ebertbad sind zahlreiche Produktionen eingereicht worden, die selten beachtete Themen behandeln. Dazu gehören auch die Europeada und Breakdance.
Das Präsidium des Verbandes Deutscher Sportjournalisten fordert hiermit eine Überarbeitung der Akkreditierungsbedingungen zum WADA-Symposium am 18. März in Lausanne, um eine freie und unabhängige Berichterstattung zu gewährleisten.
Der Februar ist der Monat mit den wenigsten Tagen. Eigentlich schlecht für die Klicks. Der kicker steigerte sich dennoch in der IVW-Zählung. Sport1 verlor hingegen erheblich.
Den sportliche Großereignissen 2024, unter anderem Fußball-EM sowie Olympische und Paralympische Spiele, haben sich zahlreiche Filmemacher:innen gewidmet. Entstanden sind packende Dokus.
Doping ist ein sehr relevantes Thema für den Sportjournalismus. Diverse Dokumentarfilme klären die Hintergründe, zum Beispiel auch zwei von ARD und BR.
Originäre Filmproduktionen kommen heutzutage nicht mehr nur von TV-Sendern oder Streaming-Anbietern, sondern auch aus Zeitungsverlagen oder Sportverbänden. Hamburger Abendblatt und Deutscher Basketball Bund zeigen, wie es geht.
Duelle im Sport besitzen ihre eigene Faszination. Die Filmemacher Mario Kottkamp und Eike Schulz haben für Bobfahren und Zehnkampf diese Konkurrenz beleuchtet.
Hertha BSC ist Michael Jahns Klub. In seinem neuesten Buch widmet er sich Nello Di Martino, den viele für die „gute Seele“ des Hauptstadtvereins halten