Bei den AIPS Sport Media Awards 2022 sind die Shortlists veröffentlicht worden. Unter den Nominierten befinden sich etliche VDS-Mitglieder. Sie können sich Hoffnungen machen, bei der fünften Auflage des Wettbewerbes des Weltverbandes der Sportjournalisten einen Preis zu erhalten.
Meldungen und Medien
Die Geschäftsleitung der Deutschen Welle plant massive Kürzungen. sportjournalist.de dokumentiert eine Erklärung von Mitgliedern der DW-Sportredaktion als Reaktion auf die angekündigten drastischen Sparmaßnahmen, von denen viele Abteilungen betroffen sind, insbesondere der Sport.
Es ist das Thema aktuell im deutschen Sport: Sexualisierte Gewalt! Deshalb veranstaltet der VDS dazu in Kooperation mit Athleten Deutschland am 19. Juni ein kostenloses Seminar. Ort der Veranstaltung aus der Reihe „Campus Sportjournaliusmus“ ist Oberhausen.
Über die schönsten Niederlagen des FC Bayern, die Faszination Football und die Frage, warum Turnen „nicht alles im Leben“ ist. Diese Bücher könnten sich lohnen.
Zum dritten Mal nacheinander hat Matthias Hangst den Sven-Simon-Preis gewonnen. Dies hatte vor dem 45-Jährigen noch niemand geschafft. Der Getty-Fotograf, der dem Verein Sportpresse Württemberg angehört, siegte mit dem Triathlon-Motiv „Unterwassershow“.
Bei den AIPS Sport Media Awards 2022 sind die Longlists veröffentlicht worden. Unter den Nominierten befinden sich viele VDS-Mitglieder. Sie können sich Hoffnungen machen, bei der fünften Auflage des Wettbewerbes des Weltverbandes der Sportjournalisten einen Preis zu erhalten.
Die Zahlen sind erschreckend. 2022 gab es die bislang meisten tätlichen und verbalen Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten, seit solche Straftaten statistisch erfasst werden.
Im Februar gab es für die deutschsprachigen Sportsites nicht viel zu holen. Eine Ausnahme war der kicker, der sich deutlich steigerte. Allerdings sind die IVW-Zahlen wegen der laufenden Umstellung auf ein datenschutzkonformes Messsystem noch immer lediglich „eingeschränkt vergleichbar“.
Bei zahlreichen Streaminganbietern steht mehr noch als im herkömmlichen Fernsehen der Faktor Unterhaltung im Fokus. Der Journalismus darf dabei aber nicht auf der Strecke bleiben, fordert das VDS-Präsidiumsmitglied Thorsten Poppe in seinem Editorial.
Der Sender Sportradio Deutschland versprach Großes – und hielt nichts. Wie es dazu kommen konnte, beleuchtet sportjournalist-Autor Frank Schneller.
Das Beispiel Handball zeigt, was sich Verbände so alles einfallen lassen in der Hoffnung, telegener zu werden. sportjournalist-Autor Frank Schneller berichtet über den Sinn und Unsinn der jüngsten Entwicklungen.
Der FCB hat es Albrecht Breitschuh angetan. Mit „Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern! ... Aber manchmal gewinnen auch die anderen.“ hat der NDR-Redakteur ein weiteres Buch über den deutschen Fußball-Rekordmeister vorgelegt. Auch dieses Mal ist es keine reine Hymne auf den Dauergewinner geworden.