RB Leipzig bedient sich bei t-online. Florian Wichert wird zum 1. Oktober neuer Head of Club Media. Das bestätigte er dem Mediendienst kress.
Meldungen und Medien
Der Deutsche Handballbund baut seine Kommunikationsabteilung aus. Neu dabei ist Christian Missy.
Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes geht dieses Jahr in die dritte Runde. Vom 20. bis 27. September werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht.
Am 8. November steigt der 43. Deutsche SportpresseBall in der Alten Oper Frankfurt. Medienschaffende können sich zwecks Berichterstattung bis 24. Oktober bei der gemeinsam mit VDS und VFS veranstaltenden Agentur metropress akkreditieren.
Der Mai brachte Speedweek und Radsport-News laut Online-IVW einen gesteigerten Zuspruch. Spitzenreiter kicker verlor leicht, Runner’s World blieb konstant.
Die TSG Hoffenheim hat eine Nachfolgerin für den Anfang Februar verstorbenen Christian Frommert gefunden. Franziska Kipper-Schreyer wird Geschäftsleiterin Kommunikation.
Karina Schönmaier ist die „Sportlerin des Monats“ Mai 2025. Bei der Wahl durch die Sporthilfe-Athlet:innen ließ die zweifache Kunstturn-Europameisterin den Wassersprung-Europameister Moritz Wesemann und die Kanuslalom-Europameisterin Ricarda Funk hinter sich.
Auch 2025 loben der Deutsche Olympische Sportbund und der Verband Deutscher Sportjournalisten den Fair Play Preis des Deutschen Sports aus. Einreichungen sind bis 31. Dezember möglich.
Das blinde Jury-Mitglied beim Herbert-Zimmermann-Preis des VDS spricht mit Katrin Freiburghaus über Barrieren in der Sportberichterstattung, fehlende Repräsentanz und Wege, das zu ändern.
Der Werdegang des besten deutschen Eishockeyspielers, journalistische Spitzenleistungen und Schwarze Helden: Diese Bücher könnten sich lohnen.
Wie Stadion-Vlogger ein Fußballspiel sehen, kann man lächerlich finden. Aber sie sprechen eine junge Zielgruppe an, die dem Profifußball verloren zu gehen droht. Für die DFL ist das ein Dilemma, schreibt Christoph Ruf.
Erst die Klub-WM, dann die Samstagskonferenz der Bundesliga: Andreas Hardt beschreibt, was DAZN aus seinen gesammelten Rechten machen will.