Im Rahmen seines „Campus Sportjournalismus“ bietet der VDS gemeinsam mit der DFL ein kostenfreies Webinar zum Thema „Neue Medienrichtlinien“ an. Gestartet wird am Dienstag, dem 19. August, um 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
Termine
Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes geht dieses Jahr in die dritte Runde. Vom 20. bis 27. September werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht.
Am 8. November steigt der 43. Deutsche SportpresseBall in der Alten Oper Frankfurt. Medienschaffende können sich zwecks Berichterstattung bis 24. Oktober bei der gemeinsam mit VDS und VFS veranstaltenden Agentur metropress akkreditieren.
Die AIPS Sport Media Awards gehen 2025 in die achte Runde. Teilnahmeberechtigt beim Wettbewerb des Sportjournalisten-Weltverbandes sind volljährige und hauptberufliche Medienschaffende. Die Einreichungsfrist endet am 4. November. Vergangenes Mal waren einige VDS-Mitglieder erfolgreich.
Am 8. November steigt der 43. Deutsche SportpresseBall in der Alten Oper Frankfurt. Dinner- und Flanier-Karten können bereits erworben werden. Veranstalter sind VDS, VFS und metropress presseagentur.
Auch 2025 loben der Deutsche Olympische Sportbund und der Verband Deutscher Sportjournalisten den Fair Play Preis des Deutschen Sports aus. Einreichungen sind bis 31. Dezember möglich.
Am 11. April startete die Ausstellung „Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik“. Sie zeigt auch die politische Dimension der Leibesübungen.
Der Verein Münchner Sportjournalisten feiert ein Jubiläum. Zum 25. Mal schreibt er den Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis für regionale und lokale Sportberichterstattung aus. Einreichungsschluss ist der 19. Januar 2026.
Auch für 2025 schreibt der Verband Deutscher Sportjournalisten den vom Deutschen Olympischen Sportbund geförderten Nachwuchspreis aus. Das Thema lautet: „Schul- und Universitätssport in Deutschland – Chancen und Herausforderungen“.