Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS erreichte Marvin Ibo Güngör in der Kategorie „EM 2024 – Am Rande des Spiels“ den dritten Platz. Auf sportjournalist.de erklärt der VNS-Angehörige wie das ausgezeichnete Fußballfoto „La-Ola-Verständigung“ vor genau einem Jahr entstand.
Interviews
Prof. Dr. Andrea Kloß im Interview mit Maik Rosner über ihre Studie zum Lokalsportjournalismus, die Folgen der Medienkrise und die Frage, welche Schlussfolgerungen sich aus dem Nutzungsverhalten der Gen Z und der digitalen Disruption ableiten lassen.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS konnte sich Christian Heilwagen in der Kategorie „Sport allgemein“ über den dritten Platz freuen. Hier erklärt der Thüringer, der am 2. Juli Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Rennrodel-Foto „Racing“ entstand.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS konnte sich Moritz Müller in der Kategorie „Paris 2024: Olympische und Paralympische Spiele“ über den dritten Platz freuen. Hier erklärt der Düsseldorfer, der am 10. Juni Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Tennis-Foto „Glücksgefühle“ entstand.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS konnte sich Ina Fassbender in der Kategorie „EM 2024 – Am Rande des Spiels“ über den ersten Platz freuen. Hier erklärt die Dortmunderin, die am 7. Juni Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Motiv „Vorfreude auf EURO“ entstand.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS konnte sich Herbert Rudel in der Kategorie „Amateur- und Jugendfußball“ über den zweiten Platz freuen. Hier erklärt der Württemberger, wie das ausgezeichnete Motiv „Lasst die Korken knallen“ vor genau einem Jahr entstand.
Sportjournalistin Tiziana Höll im Gespräch mit Katrin Freiburghaus – unter anderem über Kosten und Nutzen von Crossmedialität für Selbstständige.
Das Fußball-Motiv „Zurückhaltender Jubel“ des firo-Bildjournalisten Ralf Ibing hat beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS gewonnen. Hier erklärt das VWS-Mitglied, wie er die besondere Szene vor genau einem Jahr festhielt.
Vertreter aus drei Mannschaftssportarten diskutieren über ihren Stellenwert in der Öffentlichkeit. Und sie haben klare Vorstellungen, was sich ändern muss.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS erreichte Marvin Ibo Güngör in der Kategorie „EM 2024 – Am Rande des Spiels“ den zweiten Platz. Auf sportjournalist.de erklärt der VNS-Angehörige, der am 5. März Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Fußballfoto „Westfalen Falls“ entstand.
Der freie Fußballforscher und -journalist untersucht in der Studie "Wir sind Fußball" die öffentliche Erwartungshaltung an den DFB. Im Gespräch mit Christoph Ruf berichtet Frohwein über die spannendsten Zwischenergebnisse.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2024 von kicker und VDS konnte sich Anna Szilagyi in der Kategorie „Portfolio und Sportreportage“ über Platz eins freuen. Auf sportjournalist.de erklärt die VMS-Angehörige, die am 28. Februar Geburtstag hat, wie die ausgezeichnete Extremsport-Serie „Jonas 120“ entstand.