Mitteilungen im Minutentakt. Unser Autor Andreas Hardt fragt sich, ob die „Berichterstattung“ etwa im Fall von Harry Kane noch etwas mit Journalismus zu tun hat.
Kolumnen
Vergleiche mit den Männern sind unangebracht bei der Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland, aber vielleicht sei eine kurze Ausnahme erlaubt: Was das Verhältnis zwischen Spielerinnen, Medien und all denjenigen, die dazwischen arbeiten, angeht, ist das Turnier eine Meisterleistung, findet Felix Haselsteiner.
Unser Kolumnist Andreas Hardt ist beim Zappen auf eine neue „Sportart“ gestoßen. Und fragt sich allen Ernstes: Was soll das?
Die An- und Verwendung Künstlicher Intelligenz ist im (Sport-)Journalismus nicht Zukunft, sondern Gegenwart. VMS-Geschäftsführer Diethelm Straube sieht KI als nützliche Ergänzung, weist aber auch auf nötige Begrenzungen deren Einsatzes hin.
Unser Autor Andreas Hardt hat als Hamburger eine gewisse Affinität zum Segeln. Doch das Ocean Race hat ihn auch aus rein beruflichen Gründen begeistert.
Es tut sich viel im von Frauen gespielten Fußball. Allerdings längst nicht immer nur zum Besten, wie unser Autor Andreas Hardt beobachtet hat.
Nun, da Ernst Huberty verstorben ist, fragt sich unser Autor Andreas Hardt: Müssen die Fußball-Kommentatoren der heutigen Zeit so sein, wie sie sind?
Der Video Assistant Referee, kurz: VAR oder Video-Schiri, polarisiert seit seiner Einführung. Auch unser Kolumnist Andreas Hardt ärgert sich über den Kölner Keller – und hat da mal ein paar Vorschläge.
Mit klugen Zitaten lässt sich ordentlich punkten. Besser: Ließ sich. Denn dank der „Zitatforschung“-Website des österreichischen Philosophen Gerald Krieghofer können nun die scheinbar so klugen Herrschaften Gernegroß und Lallmaul ganz dezent der Dampfplauderei überführt werden.
Seit über einem Jahr tobt der Krieg bereits in der Ukraine. Unser Kolumnist Andreas Hardt bewertet vor diesem Hintergrund das Vorhaben von Thomas Bach, die Athletinnen und Athleten aus dem Land des Aggressors 2024 in Paris starten zu lassen.
Unser Kolumnist Andreas Hardt schaut Wintersport im TV – und mag sich so gar nicht daran erfreuen.
Außergewöhnliche Kreationen? Oder schlichtweg nerviges Denglisch? sportjournalist.de-Kolumnist Wolfgang Uhrig stellt sprachliche Ver(w)irrungen fest – und findet es fast schon „cringe“.