Kolumnen

Mit klugen Zitaten lässt sich ordentlich punkten. Besser: Ließ sich. Denn dank der „Zitatforschung“-Website des österreichischen Philosophen Gerald Krieghofer können nun die scheinbar so klugen Herrschaften Gernegroß und Lallmaul ganz dezent der Dampfplauderei überführt werden.

Kolumne „Hardt und herzlich“

„Wir“ sind nicht das IOC

Seit über einem Jahr tobt der Krieg bereits in der Ukraine. Unser Kolumnist Andreas Hardt bewertet vor diesem Hintergrund das Vorhaben von Thomas Bach, die Athletinnen und Athleten aus dem Land des Aggressors 2024 in Paris starten zu lassen.

Kolumne „Ansichtssache“

Benchmark mit Sohlenspieler

Außergewöhnliche Kreationen? Oder schlichtweg nerviges Denglisch? sportjournalist.de-Kolumnist Wolfgang Uhrig stellt sprachliche Ver(w)irrungen fest – und findet es fast schon „cringe“.

Gedanken zu Fußball-Berichterstattung im Fernsehen

Geht doch!

Die ARD-Interviews nach dem WM-Aus der deutschen Mannschaft hält sportjournalist-Autor Felix Haselsteiner für vorbildlich. Und er fände es prima, wenn es mehr kritische Beobachter und weniger Verkäufer gäbe.

Kolumne „Hardt und herzlich“

Die Katze beißt sich in den Schwanz

Die Gewalt in und um Fußballstadien nimmt wieder zu. sportjournalist-Kolumnist Andreas Hardt fordert anlässlich der Vorfälle während des jüngsten Hamburger Derbys, bei der Berichterstattung unvoreingenommen in alle Richtungen zu schauen.

Kolumne „Hardt und herzlich“

Ende einer Ära – wirklich

Im Tennis ist eine neue Zeit angebrochen – auf und neben dem Court. Für sportjournalist-Kolumnist Andreas Hardt Anlass, sich grundlegend Gedanken zur Berichterstattung über das seiner Ansicht nach „großartige Rückschlagspiel“ zu machen.

Kolumne „Hardt und herzlich“

Die Frauen haben geliefert

Die deutschen Fußballerinnen haben bei der EM in England Großes geleistet und beste Werbung für sich gemacht. Doch was bleibt vom Ruhm, wenn der Alltag wieder zuschlägt? Das fragt sich sportjournalist-Kolumnist Andreas Hardt.

Kolumne „Hardt und herzlich“

Sportliche Vielfalt ist wichtig

Fußball, Fußball und Fußball. Wie schön, dass im Fernsehen auch „Die Finals“ und „European Championships“ laufen. Denn wir brauchen sichtbare TV-Präsenz und Zuschauer in den Stadien, schlussfolgert sportjournalist-Kolumnist Andreas Hardt.