Auf nach Chengdu! Chengdu? Spätestens seit diesem informativen und aufschlussreichen Informationsabend, zu dem der Verein Frankfurter Sportpresse und der Deutsche Olympische Sportbund in die Otto-Fleck-Schneise eingeladen hatten, wissen die Kolleginnen und Kollegen, wohin die Reise geht: zu den World Games 2025 ins Reich der Mitte.
In China also, ziemlich genau in der Mitte dieses Riesenstaats, liegt Chengdu. 20 Millionen Einwohner, 35 Grad Tagestemperatur, 95 Prozent Luftfeuchtigkeit. „Da kommt einiges auf unsere Sportler zu“, sagte Christoph Fischer, im DOSB-Geschäftsbereich Leistungssport zuständig für die World Games, die vom 7. bis 17. August ausgetragen werden.
Fischer war der Erste an diesem Abend, der von Björn Jensen zu dem herausragenden Ereignis der nicht-olympischen Sportarten in lockerer Atmosphäre interviewt wurde. Der VFS, der ähnliche Informationsveranstaltungen dieses Formats schon beim Landessportbund Hessen und dem Deutschen Fußball-Bund abgehalten hatte, spielte diesmal also Doppelpass mit dem DOSB (VFS-Vorsitzende Martina Knief, links, und DOSB-Pressesprecher Björn Jensen / Foto: DOSB).
Seit einem halben Jahr ist Jensen, zur Einführung in den Abend von der VFS-Vorsitzenden Martina Knief befragt, dort der „Neue“. Als Nachfolger des in Ruhestand gegangenen Michael Schirp kümmert sich der langjährige Hamburger Sportjournalist nun als Pressesprecher in der Mannschaft von Verbandskommunikationschefin Eva Werthmann um die Belange des DOSB.
Bei den vergangenen World Games in Birmingham (Alabama) war Team D mit 47 Medaillen Erster der Nationenwertung. Eine Ausbeute, die es in China zu wiederholen gilt – findet auch Kim Trautmann. Die hessische Faustball-Nationalspielerin, die gleichfalls von Jensen an diesem VFS/DOSB-Abend befragt wurde, hat den Sprung in die zehnköpfige Mannschaft diesmal knapp verpasst.
Trotzdem wird sie rund um die World Games eine aktive Rolle einnehmen, denn sie kümmert sich für die beiden deutschen Faustball-Nationalmannschaften um die Medienarbeit. Von allen Entscheidungen der World Games soll es ein Streaming-Angebot der chinesischen Veranstalter geben.
Eine längere Fassung von Ralf Weitbrechts Nachbericht finden Sie hier auf der Website des Vereins Frankfurter Sportpresse.