Die Nachricht, dass Dieter Adler am 9. November im Alter von 88 Jahren gestorben ist, hat viele Menschen im Bereich des Sports traurig gemacht. Die Sportreporter-Legende gehörte zusammen mit Ernst Huberty und Addi Furler zu den Gründungsmitgliedern der ARD-„Sportschau“. Mit Dieter Adler verliert der Verein Niedersäschische Sportpresse ein berufsständisch immer interessiertes Mitglied, das sich durch seine sympathische und hilfsbereite Art auszeichnete.
Insbesondere der Nachwuchs lag ihm am Herzen. „Es müssen sich mehr junge Kolleginnen und Kollegen in unserem schönen Beruf und auch im Verband engagieren“, lautete sein Credo. Dieter Adler war mehr als 30 Jahre ein Reporter und Moderator mit Leib und Seele. Er kam über den Hessischen Rundfunk, die Deutsche Welle und den Westdeutschen Rundfunk zum Norddeutschen Rundfunk in Hannover und arbeitete in der Sportredaktion. (Logo: VNS).
Die Leichtathletik lag Dieter Adler besonders am Herzen. Gemeinsam mit Gerd Rubenbauer berichtete er von zahlreichen Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. Seine anschaulichen Schilderungen und seine eloqente Sprache wurden mehr als geschätzt. Der Verband Deutscher Sportjournalisten zeichnete Dieter Adler für sein Lebenswerk aus.
„Sein Tod ist ein großer Verlust für unseren Verein. Dieter wurde respektiert, seine Erfahrung geschätzt und sein Wirken als ‚Mr. Sportschau’ anerkannt“, würdigte der VNS-Vorsitzende Hans-Joachim Zwingmann den Verstorbenen. Bei Mitgliederversammlungen leitete Dieter Adler Wahlen gekonnt, bei Skatturnieren schlugen seine Emotionen hoch, wenn er wieder nicht das gewünschte Blatt erhielt. Die Spargelessen genoss er sehr.
Wir werden Dieter Adler sehr vermissen. Seine ruhige Art, die lobenden und kritischen Beiträge sowie die jahrelange journalistische Erfahrung waren eine Bereicherung bei unseren Veranstaltungen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Heike und der Familie. Der VNS wird Dieter Adler ein ehrendes Andenken bewahren.
vns