15.09.2022 Der gelernte Bankkaufmann Hermann Gerland kennt die Bundesliga seit 50 Jahren. Er wuchs in einer Bergarbeitersiedlung in Bochum auf, verlor mit neun seinen Vater und hat früh gelernt, was es heißt, sich durchzubeißen.
Bis heute ist Gerland seinen Werten und Wurzeln treu geblieben – und genießt allergrößtes Ansehen weit über das Spielfeld hinaus. Nun blickt das 68 Jahre alte Fußball-Urgestein zurück auf sein Leben (Buchcover-Abbildung: Verlagsgruppe Droemer Knaur).
In „Immer auf’m Platz – Mein Leben für den Fußball“ erzählt Gerland, was ihm der Lieblingssport der Deutschen gab, wie sich dieser gewandelt hat und welche Herausforderungen heutzutage anstehen.
Momentan ist Gerland Assistenzcoach der deutschen U21-Auswahl und Scout für die A-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Hans-Dieter „Hansi“ Flick. Beim Verfassen des Buches wurde er durch Christian Eichler unterstützt.
Der 63-Jährige war bis Januar 2021 München-Korrespondent der FAZ. Eichler ist Mitglied im dortigen Regionalverein und gehört der Jury des Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreises an.
Hermann Gerland mit Christian Eichler
„Immer auf’m Platz – Mein Leben für den Fußball“
Droemer Knaur Verlag, München, September 2022
gebundene Ausgabe mit Einband, 304 Seiten
ISBN: 978-3-426-27886-4
20,00 Euro
cleg/pm
.jpg)
In „Immer auf’m Platz – Mein Leben für den Fußball“ erzählt Gerland, was ihm der Lieblingssport der Deutschen gab, wie sich dieser gewandelt hat und welche Herausforderungen heutzutage anstehen.
Momentan ist Gerland Assistenzcoach der deutschen U21-Auswahl und Scout für die A-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Hans-Dieter „Hansi“ Flick. Beim Verfassen des Buches wurde er durch Christian Eichler unterstützt.
Der 63-Jährige war bis Januar 2021 München-Korrespondent der FAZ. Eichler ist Mitglied im dortigen Regionalverein und gehört der Jury des Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreises an.
Hermann Gerland mit Christian Eichler
„Immer auf’m Platz – Mein Leben für den Fußball“
Droemer Knaur Verlag, München, September 2022
gebundene Ausgabe mit Einband, 304 Seiten
ISBN: 978-3-426-27886-4
20,00 Euro
cleg/pm