20.09.2022 Vielleicht ist es noch nicht allen interessierten Medienschaffenden aufgefallen. Aber die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar findet vom 20. November bis 18. Dezember statt – und damit genau in der Adventszeit.
Während Christinnen und Christen hierzulande in dieser Zeit der Feier der Geburt von Jesus Christus entgegenfiebern, werden die weltbesten Fußballer unter der sengenden Sonne des Wüstenstaats um den WM-Titel streiten.
Die damit verbundenen Überlegungen und Konflikte hat ein Redaktionsteam um den Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und den Evangelischen Bund in einer Broschüre zusammengefasst (Cover-Abbildung: EKHN).
Diese trägt den Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ und bietet unter anderem Texte von Bernd Neuendorf (DFB-Präsident), Hanno Balitsch (Co-Trainer U-19-Nationalteam), Sylvia Schenk (Transparency International) und Claudia Neumann (ZDF-Reporterin).
Die Broschüre ist in erster Linie als Anleitung für Kirchengemeinden gedacht. Sie beleuchtet die Licht- und Schattenseiten des Turniers und ermutigt zu einem konstruktiv-kritischen Umgang mit der umstrittenen WM.
Das Arbeitsheft sollte aber auch anderen an dem Thema Interessierten wertvolle Anregungen und Impulse liefern. Die 36 Seiten starke Broschüre kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden. Hier bitte klicken.
vds/pm
.jpg)
Die damit verbundenen Überlegungen und Konflikte hat ein Redaktionsteam um den Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und den Evangelischen Bund in einer Broschüre zusammengefasst (Cover-Abbildung: EKHN).
Diese trägt den Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ und bietet unter anderem Texte von Bernd Neuendorf (DFB-Präsident), Hanno Balitsch (Co-Trainer U-19-Nationalteam), Sylvia Schenk (Transparency International) und Claudia Neumann (ZDF-Reporterin).
Die Broschüre ist in erster Linie als Anleitung für Kirchengemeinden gedacht. Sie beleuchtet die Licht- und Schattenseiten des Turniers und ermutigt zu einem konstruktiv-kritischen Umgang mit der umstrittenen WM.
Das Arbeitsheft sollte aber auch anderen an dem Thema Interessierten wertvolle Anregungen und Impulse liefern. Die 36 Seiten starke Broschüre kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden. Hier bitte klicken.
vds/pm