„Sportlerin des Monats“ Mai 2025

Geförderte Sporthilfe-Aktive wählen Turn-Shootingstar Karina Schönmaier auf ersten Platz

05.06.2025

Karina Schönmaier ist die „Sportlerin des Monats“ Mai 2025. Bei der Wahl durch die Sporthilfe-Athlet:innen ließ die zweifache Kunstturn-Europameisterin den Wassersprung-Europameister Moritz Wesemann und die Kanuslalom-Europameisterin Ricarda Funk hinter sich.

 

Die rund 4000 Sporthilfe-geförderten Athleti*nnen küren Karina Schönmaier zur „Sportlerin des Monats“ Mai 2025. Die 19-Jährige hatte bei der Heim-EM im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig zweimal Gold und einmal Silber gewonnen. Die in Chemnitz trainierende Bremerin sicherte sich den EM-Titel im Sprung sowie mit Partner Timo Eder im erstmals ausgetragenen Mixed-Wettbewerb. Zudem gewann Schönmaier gemeinsam mit Helen Kevric, Janoah Müller, Lea Quaas und Silja Stöhr im Team die Silbermedaille.

Platz zwei bei der von der Athletenkommission im DOSB und Sport1 unterstützten Sporthilfe-Wahl belegt Wasserspringer Moritz Wesemann. Der 23-Jährige gewann bei der EM in der Türkei vier Medaillen. Es gab für Wesemann jeweils Gold vom Einmeterbrett und gemeinsam mit Timo Barthel im Synchron-Springen vom Dreier. Dazu kamen Team-Silber (mit Lena Hentschel, Pauline Pfeif und Ole Rösler) sowie Bronze im Einzel vom Dreimeterbrett (Logo: Deutsche Sporthilfe).

Auf Platz drei der Wahl landet Ricarda Funk. Die 33-jährige Kanuslalom-Olympiasiegerin von Tokio beeindruckte im Mai bei den Europameisterschaften mit einer Glanzzeit im K1. Damit sicherte sie sich in Paris den vierten EM-Titel ihrer Karriere. Auf die siegreiche Karina Schönmaier entfielen 45,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. Moritz Wesemann kam auf 28,2 Prozent, Ricarda Funk erreichte 26,2 Prozent.

Anders als etwa bei Journalist:innen- oder Publikumswahlen stimmen bei der Wahl „Sportlerin des Monats“ beziehungsweise „Sportler des Monats“ ausschließlich alle geförderten Sporthilfe-Athlet*innen ab und verleihen so der Abstimmung ihre ganz besondere Note. Zudem ist mit dem Erfolg bei der Wahl eine Einladung zum „Ball des Sports“ der Sporthilfe verbunden. Die 55. Auflage findet am 21. Februar 2026 in der Frankfurter Festhalle statt. Der traditionsreiche Ball gilt als Europas größte Benefizveranstaltung im Sport.

cleg/dsh