Das Thema „Nachhaltigkeit im Sport – Zukunftsthema für den Sportjournalismus?“ präsentierten und diskutierten im VDS-Webinar Sandra Broschat (Leiterin „Nachhaltigkeit“ SV Werder Bremen), Anton Klischewski (FC Internationale Berlin und Praktiker aus dem Vereinswesen) und Maximilian Rieger (unter anderem ARD-Sportschau und DLF). Der Sportjournalist beschäftigt sich regelmäßig in seinen Recherchen mit Nachhaltigkeitsthemen.
Anton Klischewski gab darüber hinaus anfangs in einem Impulsvortrag Einblicke in eine aktuelle Studie „So fair sind die Fanshops der Fußball-Bundesliga!“. Spätestens seitdem die Deutsche Fußball Liga in der Saison 2023/2024 eine Nachhaltigkeitsrichtlinie fest zum Lizenzierungsverfahren im deutschen Profifußball einführte, beschäftigen sich die Klubs intensiv mit diesem Thema.
In der Studie wird der Bereich auf den Faktor „Einkauf“ heruntergebrochen und gefragt: Setzen die Profi-Klubs auf eine möglichst faire Produktion, weil sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind? Im anschließenden Gespräch mit Sandra Broschat und Maximilian Rieger ging es vor allem um die Frage, welche Nachhaltigkeitsthemen für den Sportjournalismus in der Praxis bereits relevant sind (oder immer mehr werden) und wie sie identifiziert werden können.
Dies wurde unter anderem anhand der Berichterstattung im Deutschlandfunk zur EURO 2024 als Best-Practise-Beispiel gezeigt. Eine Aufzeichnung des Webinars „Nachhaltigkeit im Sport – Zukunftsthema für den Sportjournalismus?“ finden Sie unten in diesem Artikel. Zum YouTube-Kanal des VDS geht es hier.