VDS Logo
Verband Deutscher Sportjournalisten e.V.
Das goldene Band
  • Wonach suchen Sie?
    Datum eingrenzen?
    Typ eingrenzen?
  • Login
    • Kennwort vergessen?
  • Start
  • Aktuelles
    • Meldungen und Medien
    • Interviews
    • Kolumnen
    • Termine
    • Newsletter
  • Regionalvereine
    • Nachrichten
    • Kontakte
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Fotografen
    • Anti-Diskriminierung
    • VDS-Satzung und Leitlinien
    • Ordnungen des VDS
    • Leistungen für Mitglieder
    • VDS-Mitglied werden
  • Service & Campus
    • Campus Sportjournalismus
    • Presseausweis
    • AIPS-Ausweis
    • VDS-Verbindungsleute
    • Kontakte & Akkreditierungen
    • VDS-Stellenmarkt
    • VDS-Anwalt Dirk Feldmann
    • Formulare
    • VDS-App Medien und Sport
  • Events & Wettbewerbe
    • Das „Goldene Band“
    • Deutsches SportFilmFest
    • Versammlungen & Kongresse
    • Verbandsrat
    • VDS-Berufswettbewerbe
  • Ausschreibung Print | Nachwuchs | Audio | Video | Multimedia
  • Ausschreibung „Sportfoto des Jahres“
  • Preisträger:innen Großer VDS-Preis und andere seit 2015
  • Sportfoto-Preisträger:innen seit 2015
  1. Events & Wettbewerbe
  2. VDS-Berufswettbewerbe
  3. Ausschreibung Print | Nachwuchs | Audio | Video | Multimedia

Ausschreibung für Nachwuchs | Print | Audio | Video | Multimedia 2025

Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) schreibt auch für 2025 seine Sportjournalistenpreise aus. Für den vom DOSB geförderten Nachwuchspreis finden Sie hier die Ausschreibung, ab Anfang November ebenfalls die für Print, Audio, Video und Multimedia. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der VDS-Hauptversammlung 2025. Fachjurys ermitteln die Preisträger:innen.

VDS-NACHWUCHSPREIS

Förderer: Deutscher Olympischer Sportbund

Thema: „Schul- und Universitätssport in Deutschland – Chancen und Herausforderungen“

Wie steht es um den Sport in Schule und Universität, was sind die Herausforderungen, wo liegen die Chancen? Wie können junge Menschen in Schule und Universität zum Sporttreiben und einem aktiven Lebensstil animiert werden? Diesen und weiteren Fragen soll im Rahmen des diesjährigen VDS-Nachwuchspreises nachgegangen werden.

Eingereicht werden können Beiträge zum Thema „Schul- und Universitätssport in Deutschland – Chancen und Herausforderungen“ in allen Darstellungsformen und aus allen Kanälen. Sowohl Zeitungsbeiträge, TV- oder Videobeiträge, Online-Veröffentlichungen wie Blog-Beiträge oder Hörfunkberichterstattung sind möglich. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen.  Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsjournalist*innen der Jahrgänge 1998 oder jünger. Die Mitgliedschaft im VDS ist nicht erforderlich.

Der VDS-Nachwuchspreis wird vom DOSB mit insgesamt 4.500 Euro gefördert. Eine fünfköpfige Jury bewertet die eingereichten Beiträge, die drei besten Beiträge werden ausgezeichnet.

1. Preis: 2000 Euro
2. Preis: 1500 Euro
3. Preis: 1000 Euro

Teilnahmebedingungen für den vom DOSB geförderten VDS-Nachwuchspreis:

  • Der Beitrag muss zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2025 veröffentlicht worden sein.
  • Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Rücksendung eingesandter Datenträger erfolgt nicht.
  • Bei der Definition von Sport gilt die DOSB-Satzung, und es sind die ethischen Maßstäbe des DOSB zugrunde zu legen.
  • Die Teilnahme am VDS-Berufswettbewerb setzt voraus, dass die vorstehenden Bedingungen anerkannt werden. Arbeiten können abgelehnt werden, wenn sie nicht der Ausschreibung entsprechen.
  • Die prämierten Beiträge werden ausschließlich für den Wettbewerb und seine publizistische Auswertung durch den VDS und den DOSB genutzt.
  • Die Teilnehmer können keinen Anspruch auf Honorar erheben.
  • Einsendeschluss für die VDS-Berufswettbewerbe ist der 31. Januar 2026.

Einsendungen sind per E-Mail, mittels WeTransfer o.ä. möglich und müssen enthalten:

  • Eine Mail mit Angaben von Autor*in, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, und Erscheinungsdatum.
  • Texte: das Druckexemplar des Artikels als .pdf per E-Mail an vds-nachwuchs@sportjournalist.de
  • Online-Beiträge: der Link zum Artikel per E-Mail an vds-nachwuchs@sportjournalist.de
  • TV-, Video- und Hörfunkbeiträge: als Download-Link (z.B. wetransfer) an nachw- Entfernen Sie diesen Textteil -uchs@sportjournalist.devds-nachwuchs@sportjournalist.denachw- Entfernen Sie diesen Textteil -uchs@sportjournalist.de
Privatsphäre-Einstellungen

Dieser Konfigurator ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorien oder Cookies einzelner Anbieter zu aktivieren/deaktivieren.

Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.

Funktionell

Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.

Kontakt

Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)
Bockenheimer Landstraße 17/19 (Alte Oper)
60325 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 / 509 588 192
E-Mail: office(at)sportjournalist(punkt)de

Geschäftszeiten sind Montag und Dienstag von 9.00 bis 17.00 Uhr (persönlich erreichbar). Außerhalb der Geschäftszeiten sind wir ebenfalls via Telefon und Mail erreichbar, die Bearbeitung der Anfragen erfolgt hauptsächlich in den oben genannten Geschäftszeiten.

Quicklinks

  • Start
  • Aktuelles
  • Regionalvereine
  • Über uns
  • Service & Akkreditierungen
  • Downloads
  • Login

Social Media

© 2025 Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS). Alle Rechte vorbehalten.
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
Downloads
Hier finden Sie schnell zu benötigtem Material.
Suche
Schnell finden, wonach Sie suchen.
Termine
Alle wichtigen Termine in der Übersicht.