11.05.2016
Stets unter der Berücksichtigung der Olympischen Sommerspiele 1936, die sich bald zum 80. Mal jähren. Steins klärte über Streitigkeiten zwischen Architekten auf, analysierte die Symbolik von Stelen, Türmen und Schautafeln.
Er beschrieb eine Rolle des Olympiastadions (Foto: GES-Sportfoto/Augenklick), die in jüngeren Debatten oft zu kurz kam: die Rolle als Erinnerungsort an die größenwahnsinnige Diktatur der Nazis.
Die elf Teilnehmer des Rundgangs werden das Stadion bei ihrem nächsten Besuch wohl mit anderen Augen sehen. Der nächste Jour Fixe beschäftigt sich am 11. Juli 2016 im Hotel Steglitz International mit der Prävention gegen Doping. Darüber hinaus sollen Exkursionen künftig des Bildungsangebot das VdSBB bereichern.
Autor: Ronny Blaschke
Organisiert wurde die Veranstaltung von VdSBB-Vorstandsmitglied Ronny Müller von der Märkischen Allgemeinen in Potsdam. Gerd Steins, Chef des Forums für Sportgeschichte – Förderverein für das Sportmuseum Berlin, führte Mitglieder im ersten Jour Fixe 2016 durch das Olympiastadion..jpg)
Er beschrieb eine Rolle des Olympiastadions (Foto: GES-Sportfoto/Augenklick), die in jüngeren Debatten oft zu kurz kam: die Rolle als Erinnerungsort an die größenwahnsinnige Diktatur der Nazis.
Die elf Teilnehmer des Rundgangs werden das Stadion bei ihrem nächsten Besuch wohl mit anderen Augen sehen. Der nächste Jour Fixe beschäftigt sich am 11. Juli 2016 im Hotel Steglitz International mit der Prävention gegen Doping. Darüber hinaus sollen Exkursionen künftig des Bildungsangebot das VdSBB bereichern.