22.11.2018 Das Votum der 26-köpfigen Jury fiel auf Sepp Maier im Tor. Die Abwehr bilden Franz Beckenbauer, Andreas Brehme und Paul Breitner. Die Mittelfeldspieler sind Fritz Walter, Lothar Matthäus, Matthias Sammer und Günter Netzer. Gerd Müller, Uwe Seeler und Helmut Rahn setzten sich für den Angriff durch. Bei den Trainern entfielen auf Sepp Herberger die meisten Stimmen.
„Endlich erhält der deutsche Fußball seine Ruhmeshalle. Die Hall of Fame würdigt die größten Legenden erstmals zentral an einem Ort. Damit ist die Grundlage für eine neue Institution im deutschen Fußball gelegt“, sagt Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums (Foto Taktiktafel: DFM/Sundermann).
Die Hall of Fame wird im April 2019 im nationalen Fußballmuseum in Dortmund eröffnet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ersten Titelgewinns der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1989 in Deutschland wählt die Jury kommendes Jahr auch eine weibliche Hall-of-Fame-Gründungself.
Für die Hall of Fame kommen Aktive in Frage, die deutscher Herkunft sind und deren Karriereende mindestens fünf Jahre zurückliegt. „Wir haben hart um jeden einzelnen Namen gerungen. Am Ende ist es gelungen, die herausragenden Spielergenerationen in dieser Gründungself zusammenzuführen“, sagt Neukirchner (Logo: DFM).
Die Ruhmeshalle wird Teil der Dauerausstellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Aufnahme der Gründungsmitglieder erfolgt im Rahmen einer Gala im April 2019.
Die Jury, der mehrheitlich Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) angehören, darunter auch Präsident Erich Laaser, entscheidet jährlich über weitere Neuaufnahmen aus dem Frauen- und Männerfußball.
dfm/vds
Auf der Facebook-Seite des VDS können Sie weitere Fotos zur Hall of Fame sehen.
.jpg)
Die Hall of Fame wird im April 2019 im nationalen Fußballmuseum in Dortmund eröffnet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ersten Titelgewinns der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1989 in Deutschland wählt die Jury kommendes Jahr auch eine weibliche Hall-of-Fame-Gründungself.
.jpg)
Die Ruhmeshalle wird Teil der Dauerausstellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Aufnahme der Gründungsmitglieder erfolgt im Rahmen einer Gala im April 2019.
Die Jury, der mehrheitlich Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) angehören, darunter auch Präsident Erich Laaser, entscheidet jährlich über weitere Neuaufnahmen aus dem Frauen- und Männerfußball.
dfm/vds
Auf der Facebook-Seite des VDS können Sie weitere Fotos zur Hall of Fame sehen.