25.09.2019 Miroslav Klose war ein einzigartiger Torjäger und gleichzeitig ein uneitler Teamspieler. Mit 20 spielte er noch in der Bezirksliga und wurde dann Weltmeister und bester Torschütze in der Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
In enger Zusammenarbeit mit Miroslav Klose erzählt Ronald Reng von einem Mann, den jeder aus dem Fernsehen kennt, den aber keiner wirklich kannte. Mit acht kam er aus Polen, lernte Zimmermann und wurde später Weltstar (Cover-Abbildung: PIPER Verlag).
Das Buch „Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“ bringt eine Zeit im Fußball nahe, die längst untergegangen ist: die Zeit des Straßenfußballers, der aus einfachsten Verhältnissen den Weg nach ganz oben geschafft hat.
Reng, geboren 1970 in Frankfurt, ist einer der arriviertesten deutschen Sportautoren. Seine Bücher, unter anderem die Biografie über Robert Enke, waren Bestseller.
Er ist Mitglied im Verein Münchner Sportjournalisten und gehört der Jury des Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreises an, den der VMS seit 2001 vergibt.
Ronald Reng
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“
PIPER Verlag, München, September 2019
448 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-05953-4
22,00 Euro
cleg/pm/vms
.jpg)
Das Buch „Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“ bringt eine Zeit im Fußball nahe, die längst untergegangen ist: die Zeit des Straßenfußballers, der aus einfachsten Verhältnissen den Weg nach ganz oben geschafft hat.
Reng, geboren 1970 in Frankfurt, ist einer der arriviertesten deutschen Sportautoren. Seine Bücher, unter anderem die Biografie über Robert Enke, waren Bestseller.
Er ist Mitglied im Verein Münchner Sportjournalisten und gehört der Jury des Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreises an, den der VMS seit 2001 vergibt.
Ronald Reng
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“
PIPER Verlag, München, September 2019
448 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-05953-4
22,00 Euro
cleg/pm/vms