Meldungen und Medien

„Nachschlagen, staunen und erinnern“

Neuer EM-Sammelband

Die Jubiläums-EM ist das Highlight des Jahres im internationalen Fußball. Die Höhepunkte des Turniers hält Sportbild in einem Sammelband fest. Als Herausgeber fungiert das Hamburger VDS-Mitglied Matthias Brügelmann.

Christopher Lymberopoulos hört bei Sky Sport News auf

DWDL-Bericht

Sky Sport News ist ab 21. Juli nur noch für zahlende Kundschaft zu sehen. Nach Informationen des Branchendienstes DWDL wird Christopher Lymberopoulos dann nicht mehr dabei sein. Das VWS-Mitglied verlässt den Sender wie auch zwei weitere bewährte Kräfte.
Für den stern verfolgt Mathias Schneider schon sehr lange die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. In einer tiefgründigen Biographie porträtiert das Hamburger VDS-Mitglied Joachim Löw, der mehr als 15 Jahre lang als Bundestrainer amtierte und nach der jüngst zu Ende gegangenen EM aufgehört hat.

Am 6. November wird in der Alten Oper Frankfurt gefeiert

39. Deutscher SportpresseBall

Der Deutsche SportpresseBall musste 2020 pandemiebedingt verschoben werden. Doch die Planungen für die 39. Auflage am 6. November in der Alten Oper Frankfurt laufen auf Hochtouren. Das Motto lautet: „Willkommen zurück! – DEM WAHREN SCHOENEN GUTEN“. Veranstalter sind VDS und VFS in Kooperation mit der Agentur metropress.
Am 13. Juli erscheint das Panini-Sammelalbum der Höhepunkte deutscher Athlet*innen bei Olympischen und Paralympischen Spielen. Beteiligt ist neben dem Deutschen Olympischen Sportbund das Medienbüro Juststickit des Hamburger VDS-Mitglieds Oliver Wurm. Ein Teil der Verkaufserlöse geht in die direkte Athlet*innenförderung.

Einreichungen bis 4. November möglich

AIPS Sport Media Awards 2021

Die AIPS Sport Media Awards gehen 2021 in die vierte Runde. Teilnahmeberechtigt beim Wettbewerb des Weltverbandes sind volljährige hauptberufliche Journalist*innen. Die Einreichungsfrist endet am 4. November. Beim vergangenen Mal waren VDS-Mitglieder sehr erfolgreich.

Offener Brief für Gleichstellung in der Sportberichterstattung

Initiative des DOSB

Der Deutsche Olympische Sportbund macht in einem Offenen Brief auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam. Ziel der Initiative ist eine ausgewogene und gleichwertige Sportberichterstattung ohne stereotype und diskriminierende Darstellungen von Sportlerinnen in Wort und Bild. sportjournalist.de dokumentiert den Offenen Brief im Wortlaut.

Leyenberg während stimmungsvoller Gala in Hamburg geehrt

Deutscher Sportjournalistenpreis 2021

Endlich wieder Publikum, endlich wieder Präsenzveranstaltung: Im Hotel „Grand Elysée Hamburg“ wurde der Deutsche Sportjournalistenpreis 2021 verliehen. Höhepunkt war die Ehrung Hans-Joachim Leyenbergs. Der frühere FAZ-Redakteur erhielt nach dem Votum des Verbandes Deutscher Sportjournalisten die Auszeichnung für sein Lebenswerk.

Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Lars Baron in der Kategorie „Fußball allgemein“ über den ersten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten, wie sein Fußball-Motiv „Siegerjubel“ vor genau einem Jahr entstand.