Meldungen und Medien

ARD, RBB und ZDF für „Beste Sportsendung“ ausgezeichnet

Deutscher Fernsehpreis 2020

Der Deutsche Fernsehpreis 2020 in der Kategorie „Beste Sportsendung“ geht an ARD, RBB und ZDF. Die öffentlich-rechtlichen Sender wurden für die Live-Berichterstattung über „Die Finals“ im Sommer 2019 geehrt. Zum Team gehören auch Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten.

Veranstaltung in Vejle auf 2021 verschoben

Rad-WM der Journalist*innen

Aufgrund der Corona-Restriktionen musste die für den 20. bis 23. August im dänischen Vejle geplante Rad-WM der Journalist*innen abgesagt werden. Nun hat das Organisationskomitee entschieden, dass die Veranstaltung 2021 am selben Ort ausgetragen werden soll.
Sebastian Wells hat das „Sportfoto des Jahres 2019“ geschossen. In der Wanderausstellung von kicker und VDS sind die ausgezeichneten Bilder aller Kategorien plus eine Auswahl der spektakulärsten Fotos aus der Welt des Sports zu sehen. Die Tournee quer durch die Republik macht vom 16. Juni bis 20. Juli im LVR-Niederrheinmuseum in Wesel Station. Der Eintritt ist frei.

Handeln Sie, Herr Bundesminister Peter Altmaier!

Initiative des VDS-Präsidiums

Viele Kolleginnen und Kollegen sind wegen der Corona-bedingten Einschränkungen als Solo-Selbstständige in eine wirtschaftlich sehr schwierige Lage geraten. Das Präsidium des Verbandes Deutscher Sportjournalisten wendet sich deshalb für eine koordinierte Unterstützung an Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

Anzahl der erlaubten Medienvertreter*innen vor Ort verdoppelt

Spiele im deutschen Profifußball

Der gemeinsame Einsatz von VDS, DJV und BDZV sowie etlicher Sportredaktionen hat sich ausgezahlt. Ab sofort dürfen zusätzlich zu den Rechteinhabern 26 Berichterstatter*innen und damit doppelt so viele wie bisher bei Spielen im deutschen Profifußball vor Ort tätig sein.

Viele Sportsites profitieren stark vom Re-Start

Online-Nutzung Mai 2020

Die Wiederaufnahme der Wettkampf-Aktivitäten hierzulande in Fußball, Basketball und anderen Sportarten hat sich positiv auf die Zugriffszahlen der Newssites ausgewirkt. Kicker, Sport1 und Co. können sich über steigende Visits freuen.

Aljoscha Pauses Doku über Schiffbruch und Spielräume

Musikfilm „Wie ein Fremder“

Als Regisseur von Fußballfilmen, zum Beispiel „Tom Meets Zizou“ oder „Being Mario Götze“, wurde er bekannt. Mit seinem neuesten Dokumentationsprojekt „Wie ein Fremder“ widmet sich das VDS-Mitglied Aljoscha Pause den Ups and Downs des Popmusikers Roland Meyer de Voltaire.

Dem Phänomen Leroy Sané auf der Spur

Neues Fußball-Buch

Kaum ein anderer deutscher Fußballprofi hat bereits in so jungen Jahren einen ähnlichen Hype ausgelöst wie Leroy Sané. Er ist der teuerste Spieler der deutschen Sportgeschichte. Das sächsische VDS-Mitglied Dino Reisner widmet sich in seinem neuesten Buch diesem Phänomen.