In Nürnberg haben sie etwas zu feiern. Es ist (noch) nicht der Klassenerhalt des ortsansässigen Fußball-Bundesligisten. Das Online-Angebot des Kicker vielmehr wurde im März 2019 so häufig geklickt wie nie zuvor.
Meldungen und Medien
Die Fußball-Kommentatorin Claudia Neumann wurde leider schon häufiger beleidigt, über alle Maßen bei der Fußball-WM 2018. Dennoch kritisiert die ZDF-Reporterin, dass inzwischen viel zu häufig Männern sexistisches Verhalten gegenüber Frauen unterstellt wird. Sie fordert mehr Fairness und journalistische Sorgfalt.
Im Social-Media-Ranking der deutschen News-Angebote ist Bild.de weiterhin der Top-Performer. Sky Sport Deutschland und Kicker.de belegten auch im März die Medaillenränge. Kräftig nach oben ging es für Spox.
Er leidet selbst an einer Essstörung. Seit Jahren engagiert sich Christian Frommert bundesweit für eine bessere Aufklärung über Erkrankungen wie Magersucht. In Hamburg unterstützt der Mediendirektor des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim künftig eine Beratungsstelle und wird am 11. April aus seinem Buch „Dann iss halt was!“ lesen.
Daniel Meuren (FAZ.net) setzte sich beim Großen Online-Preis 2018 gegen starke Konkurrenz durch. Zweiter wurde Ron Ulrich (11Freunde.de). Den dritten Preis sicherte sich Achim Dreis (FAZ.net). Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Henning Rütten ist der Gewinner des VDS-Fernsehpreises 2018. Hinter dem NDR-Journalisten landeten dessen Senderkollegen Alexander Kobs/Mats Nickelsen und Henrik Diekert (ZDF). Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Im Beisein zahlreicher Fußball-Legenden sowie von Prominenz aus Sport, Politik und Gesellschaft fand die Eröffnungsgala der Hall of Fame statt. Das Deutsche Fußballmuseum schwärmt von seinem neuen Highlight in der Dauerausstellung.
Den vom Deutschen Olympischen Sportbund und dem Verband Deutscher Sportjournalisten ausgelobten Fair Play Preis des Deutschen Sports haben der Triathlet Manuel Retzbach und die Fußballer des SC Lauchringen erhalten. Einer der SCL-Spieler war bei der feierlichen Ehrung im Schloss Biebrich besonders gerührt – er muss Deutschland erst einmal nicht verlassen.
Philipp Hofmeister ist einer der Gewinner des Herbert-Zimmermann-Preises 2018 im Bereich Hörfunk. Der HR-Reporter siegte in der Kategorie „Reportage“. Burkhard Hupe vom WDR lag in der Kategorie „Beiträge“ vorn. Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründungen der Jury.
Für Christian Gruber war es kurzes Vergnügen an der Spitze der Sport 1 Media. Nach nur wenigen Monaten ist schon wieder Schluss. Der frühere Medienchef einiger Fußballklubs verlässt das Unternehmen.
Beim Nachwuchspreis gibt es 2018 zwei erste Plätze. Marius Buhl (freier Journalist) und Anne Armbrecht (freie Journalistin) setzten sich durch. Dritter wurde Christian Alexander Hoch (freier Journalist). Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Den Großen VDS-Preis 2018 gewann Lars Spannagel (Tagesspiegel). Silber ging an Patrick Kleinmann (Kicker-Sportmagazin). Den dritten Preis sicherte sich Benedikt Warmbrunn (Süddeutsche Zeitung). Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.