Auch der Januar war wegen der Spielpause im Fußball insgesamt ein vergleichsweise klickschwacher Monat. Doch gerade von dieser profitierte wieder einmal Transfermarkt.de. Der Sportbuzzer machte sich ebenfalls gut.
Meldungen und Medien
Das Social-Media-Ranking der deutschen News-Angebote führt weiterhin Bild.de an. Sky Sport Deutschland blieb auch im Januar Zweiter. Kicker.de verlor hingegen seinen Platz auf dem Treppchen.
Der ehemalige Transfermarkt.de-Chefredakteur Tobias Holtkamp hat einen neuen Job. Der 41-Jährige wird künftig beratend für die Kölner Künstleragentur SR Management tätig sein. Weitere Mandate sollen folgen.
In der Deutschen Fußball Liga gibt es Veränderungen. Der von Christian Pfennig geleiteten Direktion „Unternehmens- und Markenkommunikation“ wird der Bereich „Public Affairs“ zugeschlagen.
Im englischen Sportjournalismus sollen Pressekonferenzen mit Sperrfrist den unterschiedlichen Mediengattungen entgegenkommen. Doch inzwischen können sich gerade Zeitungen nicht mehr alleine auf diese Regelung verlassen. Sie müssen innovativ sein.
Bei der Deutschen Welle ist Stefan Nestler Redakteur, dort war auch die Heimat seines Adventure-Blogs. Nun ist es vorbei. Doch Nestler macht selbstverantwortlich weiter.
Noch mehr zu tun bekommt Christian Gruber. Der Geschäftsführer von Sport 1 Media, vorher bei einigen Fußballklubs als Medienchef tätig, gehört künftig auch zur Führung der Consulting-Agentur LEiTMOTiF.
Auf Initiative des Deutschen Fußballmuseums haben führende Sportjournalistinnen und Sportjournalisten nun auch die Gründungsfrauenelf der Hall of Fame des deutschen Fußballs gewählt. Es sind viele bekannte Namen dabei.
Fußball-Drittligist SV Wehen Wiesbaden hat einen neuen Leiter Presse und Kommunikation gefunden. Jörg Bock, vormals Karlsruher SC, folgt auf Daniel Mucha.
Große Ehre für ProSieben/ProSieben MAXX. Der Privatsender kann sich über die Auszeichnung „Beste Sportsendung“ beim Deutschen Fernsehpreis 2019 freuen. Verantwortlich für die American-Football-Berichterstattung unter dem Label „ranNFL“ ist Alexander Rösner, der dem Verband Deutscher Sportjournalisten angehört.
Am 25. März ist es wieder soweit. Im Hotel „Grand Elysée Hamburg“ wird der Deutsche Sportjournalistenpreis verliehen. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler stimmen in neun Kategorien ab, die Auszeichnung für das Lebenswerk vergibt der Verband Deutscher Sportjournalisten.
Mehr als ein Jahrzehnt war Herdin Wipper in der Sportredaktion der Deutschen Welle tätig. Nun wechselt er in die Intendanz.