Meldungen und Medien

Pyeongchang ist eine große journalistische Herausforderung

Olympia-Kommentar

Doping, Korruption und Betrug werden leider auch in der Berichterstattung von den Winterspielen eine wichtige Rolle spielen. Spielen müssen. Denn der olympische Mythos ist nur noch eine Illusion.

Sportjournalistenweltverband gibt Absage bekannt

Kein AIPS-Kongress in Antalya

Der von der Internationalen Sportjournalistenorganisation für den 3. bis 7. April im türkischen Antalya geplante Kongress wurde abgesagt. In der offiziellen Mitteilung der AIPS ist von einer „Verschiebung aus technischen Gründen“ die Rede. Für Mai 2018 wird ein neuer Ausrichter gesucht.

Von Selbstbetrug, Unwissenheit und einer drohenden sozialen Katastrophe

Finanzielle Absicherung

Altersvorsorge und Altersarmut. Es sind Begriffe, die längst zum täglichen Alltag gehören. Auch in unserer Berufsgruppe sollten es eigentlich keine Tabuthemen sein. Sie sind es aber.

„Ich spürte sofort: Das ist es!“

Sportfoto des Jahres 2017

Robert Michael hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ geschossen. Hier schildert der freie Fotograf aus Dresden seine Gedanken zur Entstehung des Bildes „Gültig“, das beim Wettbewerb von Verband Deutscher Sportjournalisten und kicker-sportmagazin ganz vorne lag.

Matthias Stach gewinnt erneut Deutschen Fernsehpreis

„Beste Sportsendung“

Schon im vergangenen Jahr hatte Matthias Stach mit seinen Eurosport-Kollegen beim Deutschen Fernsehpreis triumphiert. Nun konnte sich der Tennisexperte wieder über die Ehrung für die „Beste Sportsendung“ freuen.

„Die Indiana University ist in Forschung über Sportkommunikation weltweit top“

Thomas Horkys Gastprofessur

VDS-Partner und Macromedia-Professor Thomas Horky nimmt in diesem Jahr einen Lehrauftrag in den USA wahr. Es geht nach Bloomington/Indiana. Die dortige Medienfakultät genießt internationale Anerkennung.