Des einen Freud, des anderen Leid – im weitgehend fußballlosen Januar steigerte sich Transfermarkt.de erheblich. Branchenführer Kicker Online musste hingegen deutliche Einbußen hinnehmen.
Meldungen und Medien
Eine Veränderung gibt es bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Michael Rossmanns neuer Dienstsitz ist Berlin.
Jörg Lühn hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ in der Kategorie „Amateur- und Jugendfußball“ geschossen. Hier schildert der 54-Jährige seine Gedanken zur Entstehung des Bildes „Besser als Fernsehen“, das beim Wettbewerb von Verband Deutscher Sportjournalisten und kicker-sportmagazin vorne lag.
Hendrik Schmidt hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ in der Kategorie „Sport Allgemein: Feature/Impressionen/Emotionen“ geschossen. Hier schildert der 35-Jährige seine Gedanken zur Entstehung des Bildes „Sandbad“, das beim Wettbewerb von Verband Deutscher Sportjournalisten und kicker-sportmagazin vorne lag.
Doping, Korruption und Betrug werden leider auch in der Berichterstattung von den Winterspielen eine wichtige Rolle spielen. Spielen müssen. Denn der olympische Mythos ist nur noch eine Illusion.
Der von der Internationalen Sportjournalistenorganisation für den 3. bis 7. April im türkischen Antalya geplante Kongress wurde abgesagt. In der offiziellen Mitteilung der AIPS ist von einer „Verschiebung aus technischen Gründen“ die Rede. Für Mai 2018 wird ein neuer Ausrichter gesucht.
Sascha Fromm hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ in der Kategorie „Sport Allgemein: Action“ geschossen. Hier schildert der 50-Jährige seine Gedanken zur Entstehung des Wasserball-Bildes „Center-Kampf“, das beim Wettbewerb von Verband Deutscher Sportjournalisten und kicker-sportmagazin vorne lag.
Seit Oktober 2016 studiert Noah Dane Peil an der Macromedia Hamburg. Gefördert wird er vom Verband Deutscher Sportjournalisten und der Hochschule im Rahmen eines Stipendiums. Zuletzt absolvierte er ein Auslandssemester in Madrid. Hier sein Erfahrungsbericht.
Altersvorsorge und Altersarmut. Es sind Begriffe, die längst zum täglichen Alltag gehören. Auch in unserer Berufsgruppe sollten es eigentlich keine Tabuthemen sein. Sie sind es aber.
Robert Michael hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ geschossen. Hier schildert der freie Fotograf aus Dresden seine Gedanken zur Entstehung des Bildes „Gültig“, das beim Wettbewerb von Verband Deutscher Sportjournalisten und kicker-sportmagazin ganz vorne lag.
Schon im vergangenen Jahr hatte Matthias Stach mit seinen Eurosport-Kollegen beim Deutschen Fernsehpreis triumphiert. Nun konnte sich der Tennisexperte wieder über die Ehrung für die „Beste Sportsendung“ freuen.
VDS-Partner und Macromedia-Professor Thomas Horky nimmt in diesem Jahr einen Lehrauftrag in den USA wahr. Es geht nach Bloomington/Indiana. Die dortige Medienfakultät genießt internationale Anerkennung.