Der Sportjournalismus ist eine Männerdomäne. Christina Rann hat sich dennoch durchgesetzt. Akzeptanzprobleme hatte sie nie, betont die Sky-Moderatorin.
Meldungen und Medien
Auch 2017 war ein ereignisreiches Jahr. Da ist es gut, einmal innezuhalten und Tage ohne Arbeitsstress zu begehen. Der Verband Deutscher Sportjournalisten wünscht ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Der Bayerische Fußball-Verband hat einen neuen Leiter für seine Kommunikationsabteilung. Vom Drittligisten FC Würzburger Kickers kommt Fabian Frühwirth.
Der 21-jährige Berliner Sebastian Wells hat das „Sportfoto des Jahres 2016“ geschossen. In der Wanderausstellung von VDS und Kicker sind viele weitere beeindruckende Bilder zu sehen. Vom 22. Dezember 2017 bis 26. Januar 2018 ist Braunschweig Station.
Seit 2008 war der NDR an Reinhold Beckmanns Produktionsfirma beteiligt. Künftig wird der 61-Jährige alleiniger Gesellschafter sein. Er kündigte zudem an, in größerem Umfang als Produzent agieren zu wollen.
Der Große VDS-Preis hat eine neu zusammengestellte Jury. Zu dem kompetenten Team des Vorsitzenden Andreas Dach gehört auch die ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Heike Henkel.
Sie ist eine der renommiertesten Golfjournalistinnen hierzulande. Nun übernimmt Petra Himmel die Chefredaktion der Website golf.de.
Biathletin Laura Dahlmeier und der nordische Kombinierer Johannes Rydzek sind die Sportler des Jahres 2017. Doppelten Grund zum Feiern hatten die beiden Beach-Volleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst: Sie sicherten sich wie schon im Vorjahr den Titel Mannschaft des Jahres, ihr Trainer Jürgen Wagner wurde als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
Seit 2001 ist Alexander Bleick Radio-Sportchef des Norddeutschen Rundfunks. Nun hat er seinen Vertrag verlängert.
Eurosport hat weitere Personalien für seine Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang bekannt gegeben. Julia Kleine und Marco Schreyl sind das Moderatorenduo für die Abendshow.
Er stammt aus Wolfsburg. Ab kommendem Frühjahr lebt Sven Froberg nicht nur in seiner Heimatstadt, er arbeitet dort auch. Der SID-Chefredakteur wird Mediendirektor des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg.
Auch im kommenden Jahr wird der Veltins-Lokalsportpreis wieder vergeben. Der Wettbewerb ist offen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lokaler und regionaler Tageszeitungen.