Die Terroranschläge von Paris haben für eine hitzige Debatte gesorgt. Es geht auch darum, was Sportjournalisten in der Berichterstattung alles leisten sollen.
Kolumnen
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt nicht nur einen Preis für den „Spruch des Jahres". Auch Sozialprojekte werden ausgezeichnet. Dieses Mal gewann eine Kinder- und Jugendfußball-Initiative aus Kassel.
Die Auswahl ist meist unübersichtlich, aber auf jeden Fall riesig. Wer einen Zeitschriftenladen an einem großen deutschen Bahnhof betritt, kann ins Staunen kommen. Und das Angebot wächst weiter.
Carioca heißt der Einwohner Rio de Janeiros. Heute ist der „Carioca Way of Life“ gar ein Lebensgefühl und Daseinsstatus. Immer schön relaxed.
Zweimal im Jahr mag es beim FC Bayern München im Presseraum der Allianz Arena jüngeren Kollegen so vorkommen, als befinde sich unter ihnen ein große Gruppe Abgesandter aus einem Altersheim. Wir sorgen für Aufklärung wegen der Gäste.
Der Bayerische Rundfunk hat ein schönes Datentool gebastelt. Der User erfährt spielerisch, wie international und regional zugleich die Fußball-Bundesliga ist.
Die englische Premier League erlöst deutlich mehr als die Bundesliga. Dennoch ist der Fußball auf der Insel in einem bemitleidenswerten Zustand. Das hat Gründe.
In der Olympia-Stadt Rio de Janeiro sollen Einwohner Bauprojekten weichen. Doch inzwischen rührt sich Widerstand gegen die Pläne.
Anstrengend ist es heutzutage und herausfordernd. Permanent. Kein Wunder, dass sich viele Zeitgenossen nach Abgeschiedenheit sehnen. Ein Eiland-Händler könnte die Lösung haben.
Big Data sind derzeit das ganz große Ding. Auch im Sport wird massiv gerechnet. Darunter sind immer häufiger Verletzungen. Zuweilen tut die Datenhuberei arg weh.
Olympia-Gastgeber Brasilien ist ein Multikulti-Land. Doch die indigenen Völker geraten immer mehr ins Abseits. Ein Bogenschütze könnte nun für neues Selbstbewusstsein sorgen.
Auch im Journalismus gibt es einen Generationenkonflikt. Dieser zeigt sich auf vielfältige Weise, wie besonders eindrucksvolle Beispiele beweisen.