Einer der arriviertesten Fußballkommentatoren hierzulande wird dem Sport untreu. Wolff-Christoph Fuss moderiert künftig neben Matthias Opdenhövel eine neue Show bei RTL.
Meldungen und Medien
Der Olympic Channel hat eine neue redaktionelle Leitung. In Mary Byrne ist erstmals eine Frau für das Streaming-Angebot des IOC verantwortlich.
Endspurt! Nur noch heute bis 21 Uhr können alle VDS-Mitglieder abstimmen, wer Sportler des Jahres, Sportlerin des Jahres und Mannschaft des Jahres 2017 wird.
Der Internationale Sportjournalistenverband plant seinen nächsten Kongress 2018 in Antalya. Zwölf europäische Verbände, darunter auch der VDS, lehnen die Teilnahme ab. In der Türkei gebe es massive Verstöße gegen Meinungs- und Pressefreiheit. Der sportjournalist dokumentiert den Offenen Brief an das AIPS-Exekutivkomitee um Präsident Gianni Merlo im englischen Original.
Seit Sommer dieses Jahres war Ralph Fürther bei Sky Deutschland interimsweise als Senior Vice President Communications tätig. Nun bekleidet er diesen Posten dauerhaft.
Mit dem Erwerb der Boxrechte vom Sauerland-Stall hofft Sport1 auf gute Quoten. Sicher ist, wer die Leitung innehaben wird – Tobias Drews. Der prominente Reporter begann seine Karriere beim Vorgänger des Münchener Senders.
Am 16. Januar 2018 heißt es erneut: „Schiedsrichter schulen Sportjournalisten“. Die traditionsreiche Veranstaltung des Verbandes Deutscher Sportjournalisten und des Deutschen Fußball-Bundes findet dieses Mal in Stuttgart statt.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat einen Medienpartner für die kommenden beiden Olympischen Spiele gefunden. Es handelt sich um Eurosport.
Der größte deutsche Medienpreis im Bereich Behindertensport wird zum 18. Mal verliehen. Noch bis 12. Januar 2018 können journalistische Beiträge für den German Paralympic Media Award (GPMA) eingereicht werden.
Der 21-jährige Berliner Sebastian Wells hat das „Sportfoto des Jahres 2016“ geschossen. In der Wanderausstellung von VDS und Kicker sind viele weitere beeindruckende Bilder zu sehen. Vom 27. November bis 8. Dezember ist Seesen Station.
Der Rahmen war festlich. Im Deutschen Sport & Olympia Museum zu Köln wurden die Behindertensportler des Jahres ausgezeichnet. Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber, Kugelstoßer Niko Kappel und die 4x100-Meter-Sprintstaffel freuten sich über die Ehrung.
Auf dem Forum „Werte des Sports“ wurde eines noch einmal deutlich: Nur gemeinsam kann der Kampf gegen Doping und Manipulation gewonnen werden. Einigkeit herrscht auch bei dem Leitbild für die Aufnahme von Sportlerpersönlichkeiten in die „Hall of Fame“.