Nicht nur im Profifußball gibt es derzeit einige Veränderungen. Auch bei den TV-Moderatoren tut sich etwas. Ruth Hofmann verlässt Sky und schließt sich mit sofortiger Wirkung Sport1 an.
Meldungen und Medien
Die VDS-Stipendiaten Daniel Höhr und Marc Lennart Wiese geben weiterhin Gas. Mit ihrem neuesten Online-Projekt Sportecho wollen die beiden die User zum gut gemachten Sportjournalismus zurückbringen. Wir wünschen viel Erfolg!
Zweieinhalb Jahrzehnte ist Rolf Fuhrmann als Fieldreporter im Fußball tätig. Nach Abschluss der am Freitag beginnenden Bundesliga-Spielzeit hört „Rollo“ bei Sky auf.
Sky steht vor großen Veränderungen. Nach Rolf Fuhrmann hat in Fritz von Thurn und Taxis ein weiteres Urgestein seinen Abschied vom TV-Sender angekündigt.
Eine Bilanz der Arbeitsbedingungen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio. Einiges war neu, vieles war gut – aber manches auch schwer erträglich.
Die Arbeitsbelastung in der Medienbranche ist hoch, die Entlohnung leider nicht. Dennoch über insbesondere der Sportjournalismus weiterhin eine hohe Anziehungskraft auf junge Kolleginnen und Kollegen aus.
Die Sport1-Sendung Doppelpass bekommt prominenten Zuwachs. Der derzeit vereinslose Trainer Armin Veh und der ehemalige Sky-Kommentator Marcel Reif sind neu im Team.
Bei der 57. vom Kicker unter den VDS-Mitgliedern durchgeführten Wahl zum „Fußballer des Jahres“ setzte sich Jerome Boateng durch. „Fußballerin des Jahres“ wurde Alexandra Popp, bei den Trainern siegte Dirk Schuster.
Frauen haben im Sportjournalismus noch immer mit Vorbehalten zu kämpfen. Die Wissenschaft hat dafür eine plausible Erklärung. Es hat viel mit dem Selbstverständnis der Männer zu tun.
Hertha BSC muss künftig ohne seine langjährige Pressereferentin Anne Grubert zurechtkommen. Die diplomierte Betriebswirtin hat den Hauptstadtklub verlassen.
Die Frankfurter Eintracht hat einen neuen Leiter für den Bereich „Medien / Kommunikation“ gefunden. Jan Martin Strasheim folgt auf Markus Jestaedt.
Laura Wontorra ist heiß. Heißer sogar als alle ihre Kolleginnen. Das ergab eine Umfrage. Aber darf man das so sagen? Oder ist das Sexismus? Über eine neu entfachte Diskussion.