Meldungen und Medien

Olympia-Gastgeber Brasilien steht unter starker Beobachtung. Die Wettkampfstätten werden zwar rechtzeitig fertig. Doch die hygienischen Bedingungen lassen mitunter zu wünschen übrig. Und dann gibt es auch noch das Zika-Virus.

Olympia-Kanal startet nach den Sommerspielen

IOC-Entscheidung

Zuletzt musste das Internationale Olympische Komitee viel Kritik einstecken. Es hatte entschieden, das Staatsdoping betreibende Russland nicht von den Spielen in Rio auszuschließen. Mit dem Launch des olympischen TV-Senders hofft das IOC nun auf größere Zustimmung.

Wie sich die Zeitungen für die Sommerspiele rüsten

Herausforderung Rio

Für die Zeitungsredaktionen sind die Olympischen Sommerspiele eine große Herausforderung. Die Zeitverschiebung macht eine besondere Planung nötig. Der sportjournalist hat sich bei den Printkollegen umgehört.

Brasilien wartet auf den Olympia-Umschwung

Rio-Report – Teil I

Sommerspiele-Gastgeber Brasilien steckt tief in der Rezession. Zudem steht ein Großteil der politischen Elite des Landes unter Korrputionsverdacht. Kein Wunder, dass Olympia-Stimmung nicht recht aufkommen mag.
Bayerische Medienhäuser gehen weiter juristisch gegen den Bayerischen Fußball-Verband vor. Sie wollen vor dem Oberlandesgericht erreichen, dass sie für die Übertragung von Spielen der Bayern- und Landesliga keine Gebühren zahlen müssen.
Für die Medienhäuser in Bayern ist das Urteil des Landgerichts München I eine Enttäuschung. Auch diese Instanz stützt die Position des Bayerischen Fußball-Verbandes, der für die Übertragung von Spielen der Bayern- und Landesliga Gebühren verlangt.