Der Juli war für die deutschsprachigen Sportsites ein schwacher Monat. Kicker online verlor extrem viel. Eine relevante Steigerung gab es nur für ein Angebot.
Meldungen und Medien
Brasilien gibt sich alle Mühe, für möglichst sichere Sommerspiele zu sorgen. Deshalb sind Polizei und Militär in Alarmbereitschaft. Viele Armenviertel sind leider noch immer No-go-Areas.
Olympia-Gastgeber Brasilien steht unter starker Beobachtung. Die Wettkampfstätten werden zwar rechtzeitig fertig. Doch die hygienischen Bedingungen lassen mitunter zu wünschen übrig. Und dann gibt es auch noch das Zika-Virus.
Zuletzt musste das Internationale Olympische Komitee viel Kritik einstecken. Es hatte entschieden, das Staatsdoping betreibende Russland nicht von den Spielen in Rio auszuschließen. Mit dem Launch des olympischen TV-Senders hofft das IOC nun auf größere Zustimmung.
Für die Zeitungsredaktionen sind die Olympischen Sommerspiele eine große Herausforderung. Die Zeitverschiebung macht eine besondere Planung nötig. Der sportjournalist hat sich bei den Printkollegen umgehört.
Axel Springer unternimmt nach zehn Jahren wieder den Versuch, eine tägliche Fußballzeitung zu etablieren. Erst einmal wird im Süden der Republik getestet.
Das IOC hat es einmal mehr nicht geschafft, klare Kante zu zeigen und sich massiv gegen den Dopingbetrug zu positionieren.
Sommerspiele-Gastgeber Brasilien steckt tief in der Rezession. Zudem steht ein Großteil der politischen Elite des Landes unter Korrputionsverdacht. Kein Wunder, dass Olympia-Stimmung nicht recht aufkommen mag.
Bayerische Medienhäuser gehen weiter juristisch gegen den Bayerischen Fußball-Verband vor. Sie wollen vor dem Oberlandesgericht erreichen, dass sie für die Übertragung von Spielen der Bayern- und Landesliga keine Gebühren zahlen müssen.
Vereine, Verbände und Sportler nehmen die Berichterstattung verstärkt selbst in die Hand. Für Sportjournalisten wird es deshalb immer schwieriger, an authentische Informationen zu kommen.
Für die Medienhäuser in Bayern ist das Urteil des Landgerichts München I eine Enttäuschung. Auch diese Instanz stützt die Position des Bayerischen Fußball-Verbandes, der für die Übertragung von Spielen der Bayern- und Landesliga Gebühren verlangt.
Es ist nicht mehr lange hin, bis die Spiele in Rio de Janeiro beginnen. Der sportjournalist gibt einen Überblick über die Medienarbeit rund um die deutsche Olympiamannschaft.