Felix Gottschalk von Broadview TV aus Köln nahm die Auszeichung des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für „Das letzte Tabu“ aus den Händen der Jury entgegen. Diese bestand aus dem früheren Fußball-Nationalspieler Thomas Helmer, Funke-Sportchef Sebastian Weßling und der ehemaligen FIFA-Schiedsrichterin Nicole Schumacher. Die 94-minütige Dokumentation thematisiert Homophobie im Profi-Fußball. Zu Wort kommt unter anderem Thomas Hitzlsperger. Der ehemalige Nationalspieler hatte sich nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn geoutet. Regie bei „Das letzte Tabu“ führte Manfred Oldenburg.
Im obigen Video von Filmemacher David Donocik (hier der LINK zu seinem LinkedIn-Profil) gibt es ein paar Eindrücke vom Festival.
15 Dokumentationen hatten es in die Official Selection geschafft. Sie sorgten mit beeindruckenden Recherchen für eine gelungene fünfte Ausgabe des VDS-Festivals, das an zwei Tagen stattfand und mit einem Besucherrekord zu Ende ging.
Vor allem die Einblicke der Filmemacher:innen in den „Maschinenraum“ ihrer Werke und die offenen Aussagen zu den unter größtenteils herausfordernden Bedingungen entstandenen Filmen trugen zur besonderen Atmosphäre im Oberhausener Ebertbad bei. Darüber hinaus haben Sportler wie der ehemalige Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah ebenfalls offen Rede und Antwort auf der Bühne gestanden und den berufsständischen Austausch vor Ort genossen.
vds