SportFilmFest-Appetizer

Hinter- und Abgründe des Dopings

12.03.2025

Doping ist ein sehr relevantes Thema für den Sportjournalismus. Diverse Dokumentarfilme klären die Hintergründe, zum Beispiel auch zwei von ARD und BR.

 

In „Geheimsache Doping – Die Akte China“ beleuchten Hajo Seppelt und die ARD-Dopingredaktion einen unveröffentlichten Verdachtsfall auf massenhaftes Doping unter chinesischen Spitzenschwimmern. Im Zentrum steht ein mysteriöses Geheimdokument, aufgrund dessen die WADA unter Druck gerät. Hier ist der Beitrag in der ARD-Mediathek abrufbar.

Aber auch im Amateursport wird ohne Ende gedopt. Die BR-Recherche „Toxischer Ehrgeiz“ zeigt: Beim Triathlon-Klassiker „Challenge Roth“ dopt jeder zehnte Amateursportler. Es ist ein Film über die Hinter- und Abgründe des Breitensports, über Menschen, die für den Traum vom sportlichen Erfolg über jede Vernunftgrenze gehen und über die, die an diesem falschen Ehrgeiz verdienen. Hier können Sie den Film anschauen.

Im Rahmen des 5. Deutschen SportfilmFests am 17./18. März im Ebertbad Oberhausen wird das Thema Doping ebenfalls in den Mittelpunkt gerückt. Der Aufarbeitung des Todes der Weltklasse-Leichtathletin Birgit Dressel widmet sich Radio Bremen mit seiner Produktion „Tod für Olympia“. Das komplette SportFilmFest-Programm finden Sie unten auf dieser Seite und hier als kostenfrei herunterladbare PDF-Datei. Tickets gibt es hier.

vds