12.09.2018 Die Veranstaltung ist prominent besetzt. Prof. Dr. Michael Schaffrath (TU München) hält einen Vortrag zum Thema „Sportrecht/Anti-Doping-Gesetz und erste Ergebnisse der aktuellen Sportjournalisten-Befragung“. Ein Buch ist bereits erschienen (Foto Buchcover: LIT-Verlag).
Oberstaatsanwalt Kai Gräber von der Schwerpunktstaatsanwaltschaft München berichtet zudem über „Ermittlungen/Verstöße Anti-Doping-Gesetz“.
Zum Doping in der DDR gibt es zwei Vorträge. Dr. Jochen Buhrmann von den HELIOS-Kliniken stellt Studienergebnisse vor. Sein Thema: „Spätfolgen des DDR-Dopings“. Der Stralsunder Staatsanwalt Thomas Götze referiert über „DDR-Sportgeschädigte und Erfahrungen für Doping-Präventionsarbeit“.
Im Anschluss an die Vorträge folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referenten. Die Moderation übernimmt André Keil (NDR). Anmeldungen für den kostenfreien Workshop bitte bis 16. November per Mail an die Geschäftsstelle des VDS (offnalist.de). ice@sportjour
Workshop „Doping in Deutschland“
Mittwoch, 5. Dezember 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr
TUM Uptown München-Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62 (80992 München)
.jpg)
Zum Doping in der DDR gibt es zwei Vorträge. Dr. Jochen Buhrmann von den HELIOS-Kliniken stellt Studienergebnisse vor. Sein Thema: „Spätfolgen des DDR-Dopings“. Der Stralsunder Staatsanwalt Thomas Götze referiert über „DDR-Sportgeschädigte und Erfahrungen für Doping-Präventionsarbeit“.
Im Anschluss an die Vorträge folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referenten. Die Moderation übernimmt André Keil (NDR). Anmeldungen für den kostenfreien Workshop bitte bis 16. November per Mail an die Geschäftsstelle des VDS (offnalist.de). ice@sportjour
Workshop „Doping in Deutschland“
Mittwoch, 5. Dezember 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr
TUM Uptown München-Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62 (80992 München)