31.07.2022 An den 63. vom kicker organisierten und unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten durchgeführten Wahlen beteiligten sich 706 Kolleginnen und Kollegen, 2021 hatten 559 Wahlberechtigte mitgemacht. Teilnahmeschluss für die diesjährige Auflage war der 25. Juli.
Neuer „Fußballer des Jahres“ ist Christopher Nkunku. Der Stürmer von RB Leipzig ließ mit 134 Stimmen Vorjahressieger Robert Lewandowski knapp hinter sich. Der ehemalige Bayern-Goalgetter, inzwischen beim FC Barcelona unter Vertrag, erreichte 128 Stimmen. Frankfurts Torwart Kevin Trapp kam mit 65 Stimmen auf den dritten Platz (Schüller-Foto: GES-Sportfoto/Marvin Ibo Güngör/augenklick).
Zur „Fußballerin des Jahres“ wurde Lea Schüller vom FC Bayern München gekürt. Die Vorjahreszweite gewann mit 141 Stimmen vor der Wolfsburgerin Alexandra Popp (115) und Almuth Schult (68), die künftig für den LA-Klub Angel City FC das Tor hüten wird. 2021 hatte die für die TSG Hoffenheim spielende Österreicherin Nicole Billa gewonnen.
Bei der Wahl zum „Trainer des Jahres“ setzte sich Christian Streich durch. Auf den Freiburger Chefcoach, der seit 2011 im Amt ist, entfielen 276 Stimmen. Dahinter folgten Oliver Glasner von Eintracht Frankfurt mit 133 Stimmen und Kölns Steffen Baumgart (65). Thomas Tuchel vom FC Chelsea hatte 2021 vorn gelegen (Streich-Foto: GES-Sportfoto/Helge Prang/augenklick).
Die Wahl zum „Fußballer des Jahres“ führt der kicker seit 1960 durch. Erster Gewinner war der damals erst 20-jährige Uwe Seeler (Hamburger SV). Die Auszeichnung für die Frauen wird seit 1996 vergeben. 2002 kam auch noch der „Trainer des Jahres“ hinzu.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. Zur Wahl stehen Spieler*innen und Trainer*innen, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder bei einem deutschen Klub beschäftigt sind.
kicker/vds
.jpg)
Zur „Fußballerin des Jahres“ wurde Lea Schüller vom FC Bayern München gekürt. Die Vorjahreszweite gewann mit 141 Stimmen vor der Wolfsburgerin Alexandra Popp (115) und Almuth Schult (68), die künftig für den LA-Klub Angel City FC das Tor hüten wird. 2021 hatte die für die TSG Hoffenheim spielende Österreicherin Nicole Billa gewonnen.
.jpg)
Die Wahl zum „Fußballer des Jahres“ führt der kicker seit 1960 durch. Erster Gewinner war der damals erst 20-jährige Uwe Seeler (Hamburger SV). Die Auszeichnung für die Frauen wird seit 1996 vergeben. 2002 kam auch noch der „Trainer des Jahres“ hinzu.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. Zur Wahl stehen Spieler*innen und Trainer*innen, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder bei einem deutschen Klub beschäftigt sind.
kicker/vds