04.12.2020 Sascha Fromms Siegerbild trägt den Titel „Stiller Protest“. Es dokumentiert die Ministerpräsidentenwahl im Februar in Thüringen.
Während der mit den Stimmen der AfD gewählte FDP-Politiker Thomas Kemmerich Glückwünsche entgegennimmt, richtet sich der Blick des Fotografen auf einen Blumenstrauß, den die Linke-Fraktionsvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow Kemmerich aus Protest vor die Füße geworfen hatte (Foto: Sascha Fromm).
Im vom kicker unterstützen VDS-Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ wurde Fromm bereits vielfach prämiert. Der 53-Jährige ist Mitglied im Thüringer Sportjournalistenclub und bei der Thüringer Allgemeinen beschäftigt.
Sieger in der Kategorie „Technik & Verkehr“ ist Michael Probst, der dem Verein Frankfurter Sportpresse angehört.
Der 58-Jährige, für die Nachrichtenagentur AP im Einsatz, zeigt mit seinem Foto „Stillgelegt“ die Ästhetik von Flugzeugen, auch wenn sie wegen der Corona-Krise am Boden bleiben müssen (Foto: Michael Probst).
Das „Foto des Jahres 2020“ kommt von Bodo Weissenborn. Der 34-Jährige dokumentierte einen Besuch von Politikern im Universitätsklinikum Gießen („Fahrstuhlgate“).
Der alljährliche „PresseFoto“-Wettbewerb wird von den Landesverbänden Thüringen und Hessen im Deutschen Journalisten-Verband ausgeschrieben. Dieses Jahr war es die 14. Auflage. Infos und Videos zu den Sieger*innen aller Kategorien gibt es hier.
cleg/djv
.jpg)
Im vom kicker unterstützen VDS-Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ wurde Fromm bereits vielfach prämiert. Der 53-Jährige ist Mitglied im Thüringer Sportjournalistenclub und bei der Thüringer Allgemeinen beschäftigt.
Sieger in der Kategorie „Technik & Verkehr“ ist Michael Probst, der dem Verein Frankfurter Sportpresse angehört.
.jpg)
Das „Foto des Jahres 2020“ kommt von Bodo Weissenborn. Der 34-Jährige dokumentierte einen Besuch von Politikern im Universitätsklinikum Gießen („Fahrstuhlgate“).
Der alljährliche „PresseFoto“-Wettbewerb wird von den Landesverbänden Thüringen und Hessen im Deutschen Journalisten-Verband ausgeschrieben. Dieses Jahr war es die 14. Auflage. Infos und Videos zu den Sieger*innen aller Kategorien gibt es hier.
cleg/djv