Viele der ausgezeichneten Beiträge in den VDS-Berufswettbewerben sind weiterhin online verfügbar und jeweils direkt verlinkt, einige befinden sich hinter einer Paywall. Die Ehrungen fanden am 28. April in München statt. Hier gelangen Sie zur Übersicht der Siegerbilder des Wettbewerbes „Sportfoto des Jahres“ von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten. Die Preisträger*innen waren bereits Anfang Februar bekannt gegeben und im Rahmen des 5. VDS-SportFilmFestes am 18. März geehrt worden.
GROSSER VDS-PREIS
(Kategorie: „Reportage“)
– Juryvorsitzende: Elisabeth Schlammerl (Freelancerin)
– Laudatio: „Ein empathisches Porträt. Andreas Bock hat die Geschichte gut recherchiert und wunderbar aufgeschrieben.“
1. Preis (2000 Euro)
Andreas Bock (Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg) (Foto: Anna Dittrich/DER SPIEGEL)
„Der Däne Lars Elstrup – Dunkle Wolken“ (erschienen am 5. März 2024 / 11FREUNDE Spezial) (€)
2. Preis (1500 Euro)
Lars Spannagel (Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg)
„Angelina Köhler – Sie kann im Wasser fliegen“ (erschienen am 18. Juli 2024 / Die Zeit) (€)
3. Preis (1000 Euro)
Christopher Meltzer (Verein Münchner Sportjournalisten)
„Fairness im Sport mit Folgen – Die schwerste Entscheidung seines Lebens“ (erschienen am 24. Dezember 2024 / Frankfurter Allg. Zeitung) (€)
VDS-NACHWUCHSPREIS
(Thema: „Der gesellschaftliche Stellenwert des Sports“)
– Förderer: Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
– Juryvorsitzende: Eva Werthmann (DOSB / Leiterin Verbandskommunikation und Pressesprecherin)
– Laudatio: „Christian von Stülpnagel arbeitet gekonnt heraus, welche Bedeutung Olympischen Spiele für Aktive aus kleineren Ländern haben.“
1. Preis (2000 Euro)
Christian von Stülpnagel (Foto: Martin Hangen für VDS)
„Julien Alfred – 1. Gold für St. Lucia“ (Audio-Beitrag gesendet im August 2024 / Deutschlandfunk)
2. Preis (1500 Euro)
Raphael Späth
„Olympia 2024 – Warum das Refugee Team nicht nur ein Symbol der Hoffnung ist“ (Audio-Beitrag gesendet am 20. Mai 2024 / Deutschlandfunk)
3. Preis (1000 Euro)
Niklas Korzendorfer und Nico Seepe (Verein Münchner Sportjournalisten)
„Taliso Engel“ (Film-Beitrag gesendet im Juli 2024 / Sky Deutschland)
HERBERT-ZIMMERMANN-PREIS
(Bereich Audio / Kategorie: „Live-Reportage“)
– Förderer: URSAPHARM Arzneimittel GmbH mit Boris Röder
– Juryvorsitzender: Thomas Wollscheid (Saarländischer Rundfunk / Sportredakteur)
– Laudatio „Ina Kast erzählt sehr packend. Man fiebert total mit und hat jederzeit das Gefühl, mit Kast neben dem Platz zu stehen.“
1. Preis (1250 Euro)
Ina Kast (Verein Hamburger Sportjournalisten) (Foto: Martin Hangen für VDS)
„Olympia – das letzte Karrierematch von Angelique Kerber“ (gesendet am 31. Juli 2024 / ARD-Hörfunkwellen)
2. Preis (1000 Euro)
Guido Ringel (Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg)
„Olympia-Medaillenentscheidung im Kajak-Vierer der Männer“ (gesendet am 9. August 2024 / ARD-Hörfunkwellen)
HERBERT-ZIMMERMANN-PREIS
(Bereich Audio / Kategorie: „Gebaute Beiträge, Feature und Kommentar“)
– Förderer: URSAPHARM Arzneimittel GmbH mit Boris Röder
– Juryvorsitzender: Thomas Wollscheid (Saarländischer Rundfunk / Sportredakteur)
– Laudatio: „Eine spannende Entdeckungsreise von Simon Schäfer und Johann Gallwitz durch den hessischen Winter.“
1. Preis (1250 Euro)
Simon Schäfer und Johan Gallwitz (beide Verein Frankfurter Sportpresse) (Foto: Martin Hangen für VDS)
„Liften, Loipen und Legenden – Wie viel Wintersport steckt in Hessen?“ (gesendet am 26. Dezember 2024 / HR)
2. Preis (1000 Euro)
Burkhard Hupe (Verband Westdeutscher Sportjournalisten)
„50 Jahre Länderspiel ‚Wir gegen uns’“ (gesendet am 20. Juni 2024 / WDR)
HERBERT-ZIMMERMANN-PREIS
(Bereich Audio / Kategorie: „Podcast“)
– Förderer: URSAPHARM Arzneimittel GmbH mit Boris Röder
– Juryvorsitzender: Thomas Wollscheid (Saarländischer Rundfunk / Sportredakteur)
– Laudatio: „Ein Podcast von Kerstin Hermes und Moritz Cassalette, bei dem man Gänsehaut verspürt, aber auch Glückseligkeit.“
1. Preis (1250 Euro)
Kerstin Hermes (VdSBB) und Moritz Cassalette (VBS) (Fotos: Martin Hangen für VDS)
„Der Sportschau-Olympia-Podcast“ (gesendet am 10. August 2024 / ARD-Audiothek)
2. Preis (1000 Euro)
Martin Roschitz (Verein Hamburger Sportjournalisten)
„Wir Weltmeister – Höwedes: Haarausfall im Campo Bahia“ (gesendet am 6. Mai 2024 / ARD-Audiothek)
VIDEO-PREIS
– Förderer: Volkswagen AG mit Gerd Voss
– Juryvorsitzender: Timon Saatmann (TeamOn / Geschäftsführer)
– Laudatio: „Henrik Diekert zeigt den Facettenreichtum des Para-Sports. Ein berührender Film mit beeindruckender Bildsprache.“
1. Preis (2000 Euro)
Henrik Diekert (Verein Frankfurter Sportpresse) (Foto: Martin Hangen für VDS)
„Paralympische Helden – Meister ihres Schicksals“ (gesendet im August 2024 / ZDF)
2. Preis (1500 Euro)
Tristan Söhngen (Verband Westdeutscher Sportjournalisten) mit Jan Krebs, Jörg Levsen und Michael Niemann
„Spiel um Milliarden – Der Ausverkauf des europäischen Fußballs“ (gesendet im Oktober 2024 / ZDF)
3. Preis (1000 Euro)
Philipp Sohmer (Verein Sportpresse Württemberg)
„Turnen – 60 Sekunden Perfektion“ (gesendet im Juli 2024 / ARD)
MULTIMEDIA-PREIS
– Förderer: Reservix GmbH mit Sebastian Conrad
– Juryvorsitzender: Martin Volkmar (ran.de / Chef vom Dienst)
– Laudatio: „Korbinian Eisenbergers Beitrag überzeugt auf ganzer Linie und ist ein herausragendes Beispiel für Multimedia-Storytelling.“
1. Preis (2000 Euro)
Korbinian Eisenberger (Verein Münchner Sportjournalisten) (Foto: Martin Hangen für VDS)
„Auf der Piste mit Linus Straßer – Spiel mit dem Eis“ (veröffentlicht am 18. Januar 2024 / Süddeutsche Zeitung)
2. Preis (1500 Euro)
Jochen Tittmar (Verein Münchner Sportjournalisten)
„Ich habe nicht eine Minute gezögert – Ex-Bayern-Profi Dennis Grassow hat im Altenheim sein Glück gefunden“ (veröff. am 10. Dez. 2024 / Spox)
3. Preis (1000 Euro)
Ole Frerks (Verein Hamburger Sportjournalisten)
„Wie sich Lebron James gegen die Naturgesetze wehrt – Eistonne, Rotlicht-Therapie und viel Schlaf“ (veröffentlicht 2024 / ran.de)