AUSSCHREIBUNG VDS-FOTOWETTBEWERB 2024
(Einreichungen waren bis 10. Januar 2025 um 23:59 Uhr CEWT möglich)
Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) schreibt zusammen mit dem Fachmagazin "kicker" den VDS-Fotowettbewerb 2024 aus. Die Förderer Deutscher Fußball-Bund, Nikon und Volkswagen stellen insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus stellt Nikon für den Nachwuchspreis wertvolle Sachpreise zur Verfügung. Die Preisträger*innen des VDS-Fotowettbewerb 2024 werden von einer Jury in den folgenden Kategorien ermittelt:
Nachwuchspreis powered by Nikon – auch für Nicht-VDS-Mitglieder offen
Hier können Fotos mit beliebigem, aber deutlichem Bezug zum Sport eingereicht werden. Mit der Teilnahme am Wettbewerb bestätigen der/die Einsender*innen am oder nach dem 1. Januar 1999 geboren zu sein. Vor Bekanntgabe der Preisträger:innen wird ein entsprechender amtlicher Altersnachweis seitens des VDS angefordert. Auch für den Nachwuchspreis gelten die allgemeinen Wettbewerbsbedingungen.
Nikon stellt folgende Sachpreise für den Nachwuchspreis zur Verfügung:
1. Preis: Nikon Z 9 im Wert von 5.999 Euro (UVP)
2. Preis: Nikon Z 8 im Wert von 4.599 Euro (UVP)
3. Preis: Nikon Z 6 III im Wert von 2.999 Euro (UVP)
Eine Wandlung der Sach- in Geldpreise ist ausgeschlossen.
Kategorie 1
Amateur- und Jugendfußball – auch für Nicht-VDS-Mitglieder offen
Hinweis: Diese Kategorie ist erstmals für alle Fotografen*innen geöffnet. Siehe weitere Informationen, u.a. welche Bilder ausgeschlossen sind, unter Punkt 7. und 8. in den Wettbewerbsbedingungen. Die ersten drei Plätze werden durch die Jury ermittelt:
1. Preis: 2.500 Euro / 2. Preis: 1.500 Euro / 3. Preis: 1.000 Euro
In der Kategorie 2 bis 5 sind ausschließlich VDS-Mitglieder teilnahmeberechtigt:
Kategorie 2
Thema: Sport allgemein
(alle Sportarten sind zugelassen, allerdings sind Bilder aus der Kategorie 1, 3 und 4 in dieser Kategorie ausgeschlossen)
1. Preis: 2.500 Euro / 2. Preis: 1.500 Euro / 3. Preis: 1.000 Euro
Kategorie 3
Thema: PARIS 2024 – Olympische und Paralympische Spiele
(nur Bilder, die während dieser Veranstaltungen erstellt wurden, also keine Bilder von Qualifikationswettkämpfen o.ä.)
1. Preis: 2.500 Euro / 2. Preis: 1.500 Euro / 3. Preis: 1.000 Euro
Kategorie 4
Thema: EM 2024 – Am Rande des Spiels
(Bilder mit Fokus auf Fans & Deutschland als Gastgeber)
1. Preis: 2.500 Euro / 2. Preis: 1.500 Euro / 3. Preis: 1.000 Euro
Kategorie 5
Thema: Portfolio/Sportreportage
In dieser Kategorie sind zwischen 7 und 10 Fotos einzureichen, die in Form einer Fotoreportage über ein selbstgewähltes Thema erfolgen oder einen Querschnitt von verschiedenen Sportereignissen über das gesamte Jahr 2024 abbilden (Portfolio). Die eingesandten Motive sind mit dem Vermerk „Portfolio“ oder „Reportage“ zu kennzeichnen. Jede*r Teilnehmer*in kann nur ein Portfolio oder eine Reportage einsenden. Falls der/die Fotograf*in Bilder des Portfolios oder einer Reportage auch als Einzelbilder einreichen möchte, müssten diese Fotos in den jeweiligen Einzel-Kategorien gesondert eingereicht werden.
1. Preis: 2.500 Euro / 2. Preis: 1.500 Euro / 3. Preis: 1.000 Euro
Aus den vier Gruppensiegern der Kategorien 2 bis 5 wählt die Jury „DAS SPORTFOTO DES JAHRES 2024“ aus, dass mit 5.000 Euro dotiert ist. In dieser Gruppe rücken die nächstplatzierten Preisträger*innen eine Preisgruppe vor.
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 10. Januar 2025 um 23:59 Uhr (CEWT).
Fragen zum Wettbewerb richten Sie bitte schriftlich an den VDS-Fotografensprecher Kevin Voigt (voi- Entfernen Sie diesen Textteil -gt@sportjournalist.de).
Die Wettbewerbsbeiträge sind digital aufzubereiten und auf einen Server hochzuladen (siehe weitere Details in den Wettbewerbsbedingungen). Es ist keine postalische Einsendung möglich.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 5. Deutschen SportFilmFest am 17./18. März 2025 in Oberhausen statt. Eine rechtzeitige Einladung ergeht an alle Preisträger*innen.
DIE AUSZEICHNUNGEN DES VORJAHRES
Das „Sportfoto des Jahres“ gelang Sascha Fromm. Hier finden Sie Informationen zum Motiv „Glücksmoment“. Zur Übersicht aller Preisträger*innen gelangen Sie hier. Das Aufmacherfoto zu diesem Artikel stammt von Jana Rodenbusch.
———————————————
Wettbewerbsbedingungen VDS-FOTOWETTBEWERB 2024
In diesem Jahr werden wir eine neue Einsendebedingung einführen (siehe vor allem Punkt 1 der Wettbewerbsbedingungen). Uns ist bewusst, dass dies zu Fragen führen kann, daher haben wir ein offenes Ohr für euch.
Einsendungen bei welchen der Fotograf*innen alleinigen Zugang erhalten hat, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dazu zählen Fotopositionen und Zugänge, für Fotograf*innen als auch für Kameras inklusive Remotekameras, die sie für ihre Arbeit exklusiv erhalten haben und für andere Fotograf*innen zu diesem Zeitpunkt nicht frei zugänglich oder wählbar waren. Beispiele für Einsendungen, welche nicht akzeptiert werden können: Teamfotografen welche ihr Team in nicht frei zugänglicher Umgebung fotografierten, Fotopositionen welchen Fotograf*innen nur unter bestimmten Voraussetzungen wie Priorität, Pool-Arbeit oder Arbeit- bzw. Auftraggeber ermöglicht wurden.
Die Wettbewerbsbedingungen gelten grundsätzlich für alle Kategorien des VDS-Fotowettbewerbs und auch dem Nachwuchspreis. Insoweit wird klarstellend angemerkt, dass nur bei Kategorie 1 — Amateur- und Jugendfußball und dem Nachwuchspreis auch Nicht-VDS-Mitglieder teilnahmeberechtigt sind.
- Zudem müssen Teilnehmer*innen am Nachwuchspreis am oder nach dem 01. Januar 1999 geboren sein; ein amtlicher Altersnachweis (z.B. Kopie des Personalausweises oder Reisepass) wird vor der Preisvergabe seitens des VDS angefordert. Dieses Ausweisdokument wird ausschließlich für die der Erhebung zugrundeliegende Zwecke verwendet (Nachweis des Geburtsdatums) und nur bis Ende des Wettbewerbs gespeichert und danach unverzüglich gelöscht.
- Die Aufnahmen müssen zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 entstanden sein und anerkannten journalistischen Standards entsprechen. Bilder die mit Hilfe von KI generiert oder bearbeitet wurden sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Durch die Teilnahme versichert jede*r Teilnehmer*in:
Autor*in der eingesandten Arbeiten zu sein
• alleinige*r Inhaber*in der Urheberrechte an den eingesandten Fotografien zu sein und dass die eingereichten Arbeiten frei von Rechten Dritter sind. Sollten Dritte gleichwohl Ansprüche geltend machen, sind VDS und Olympia-Verlag von diesen Ansprüchen freizustellen.
• Mitglied im Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) zu sein; dies gilt nicht für Kategorie 1 — Amateur und Jugendfussball sowie den Nachwuchspreis.
- Jede*r Teilnehmer*in kann in jeder der Kategorien bis zu 5 Fotos einsenden (Ausnahme Kat. 5, Portfolio/Reportage: 7 bis 10 Fotos). Es ist unzulässig, dasselbe Motiv in verschiedene Kategorien einzureichen (Ausnahme Kat. 5, Portfolio/Reportage). Die Jury behält sich vor, Bilder in andere Kategorien einzuordnen.
- In der Kategorie 1 — Amateur- und Jugendfußball sind Bilder aus dem Amateurfußball einzureichen. Ausgeschlossen davon sind Spielbegegnungen mit Beteiligung eines Teams aus der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und allen Regionalligen im Bereich der Männer sowie bei den Frauen aus der 1. und 2. Frauen-Bundesliga.
Die Kategorie 1 — Amateur- und Jugendfußball nimmt nicht an der Wahl „Sportfoto des Jahres“ teil, Die ersten drei Plätze werden durch die Jury ermittelt.
Alle eingereichten Bilder dürfen inhaltlich nicht verändert worden sein (z.B. Bälle versetzen, freistellen, Verfremdungen jeder Art). Der Einsatz von Photoshop oder vergleichbarer Bildbearbeitungs-Software soll internationalen Standards vergleichbarer Fotowettbewerbe entsprechen. Die EXIF-Metadaten der verwendeten Kamera dürfen weder gelöscht noch anderweitig verändert werden. Auf Nachfrage kann die Jury die Herausgabe der Ursprungs-Datei (RAW) oder der unbearbeiteten Original-JPG-Datei verlangen.
- Für das Hochladen der Fotos in die VDS-Cloud wird ein Internet-Browser wie z. B. Chrome, Firefox oder Safari benötigt.
Cloud-Server: https://cloud.sportjournalist.de/index.php/s/2yCzFJyDAtXcx4j
Passwort: @einreichen2024@Zum Einreichen einfach die JPG-Bilder (oder mehrere JPGs als .ZIP komprimiert) in das geöffnete Browser-Fenster der Cloud ziehen oder die Dateien im Finder/Explorer auswählen und absenden. Wenn der Upload-Balken die 100 Prozent erreicht hat, wird der Eingang der Bilder mit „Abgeschlossen“ bestätigt.
- In der IPTC-Info des jeweiligen Fotos müssen folgende Daten wie folgt hinterlegt werden:
- Category: z.Bsp. KAT01
- Byline: Name des/der Fotograf*in
- Headline: Bildtitel/Überschrift des Bildes z.B. „Wie einst Maradona“
- Caption: Beschreibung vom Ereignis/abgebildeten Sportler*innen mit Ort und Datum
- Contact: Kontakt zum/zur Einreichenden mit Telefonnummer und Mailadresse
- Als Bildformat werden ausschließlich .jpg-Dateien akzeptiert. Die Seitenlänge der Fotos (Image Size) bei 300 dpi soll maximal 45 cm und mindestens 30 cm betragen. Innerhalb dieses Bereichs sind alle Formate zulässig. Bitte keinen Rand oder Passepartout anlegen.
- Die Dateinamen der Fotos sind folgendermaßen zu vergeben:
KATEGORIE_Name des Fotografen_laufendeNummer.jpg(Bsp.: KAT01_mustermann_01.jpg, KAT01_mustermann_02.jpg, KAT01_mustermann_03.jpg usw.). Einzelbilder aus den Kategorien 1 bis 4, die auch in der Kategorie 5, Portfolio, gewertet werden sollen, müssen mit folgender Kennzeichnung im Dateinamen doppelt (!) eingereicht werden: KAT05_Name des Fotografen_laufendeNummer.jpg
- Die prämierten Fotos und Aufnahmen, die in die engere Wahl gekommen sind, werden ausschließlich für den Wettbewerb und seine publizistische Auswertung sowie für analoge und/oder digitale Ausstellungen im Rahmen des Wettbewerbs genutzt. Zudem sind die Teilnehmer*innen einverstanden, dass ihre Bilder honorarfrei gezeigt werden können.
- Das Veröffentlichungsrecht im Rahmen des Wettbewerbs liegt bei den Ausrichtern und deren Sponsoren, soweit es der Berichterstattung über den Wettbewerb dient.
- Die Teilnehmer*innen erklären sich mit der Nutzung und Speicherung der von ihnen angegebenen Daten für die Durchführung des Wettbewerbs sowie im Falle des Gewinns mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden.
- Hinweis zur Widerrufsmöglichkeit: Die Teilnehmer*innen haben das Recht, die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Widerrufserklärung kann schriftlich oder elektronisch erfolgen an: VDS-Geschäftsstelle, Mail: off- Entfernen Sie diesen Textteil -ice@sportjournalist.de
Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Teilnahme am VDS-Fotowettbewerb setzt voraus, dass die vorstehenden Bedingungen, insbesondere zur Verarbeitung personenbezogener Daten, anerkannt werden.
Die Arbeiten können von der Jury abgelehnt werden, wenn sie nicht den Ausschreibungskriterien entsprechen.
- Der/die Sieger*in des Wettbewerbs „DAS SPORTFOTO DES JAHRES 2024“ wird im folgenden Jahr Mitglied der Jury „Sportfoto des Jahres 2025“ und verzichtet folglich in 2025 auf die Teilnahme am Wettbewerb.