Olaf Kupfer kann sich über eine Beförderung freuen. Ressortleiter Sport bei der Westdeutschen Zeitung bleibt der 43-Jährige dennoch.
Meldungen und Medien
Noch ein paar Tage ist Thomas Horky in den USA, dann geht es zurück nach Hamburg. Er bringt viele Eindrücke mit heim. WM-Spielen am frühen Morgen wird er weniger hinterhertrauern.
Aktuell erschienen ist das Buch „Wissen und Einstellungen von Sportjournalisten in Deutschland zu den Themen Doping und Dopingberichterstattung“. Es werden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Sportfakultät der TU München in Zusammenarbeit mit dem VDS präsentiert.
Bereits zum dritten Mal wird das „Handball-Foto des Jahres“ gekürt. Initiatoren sind das Magazin Handball inside und Pixum, Partner der DKB Handball-Bundesliga (HBL) und Namensgeber des Super Cups. Die HBL unterstützt den Wettbewerb ebenfalls.
Die Entscheidung ist gefallen. Hajo Seppelt fährt nicht zur Fußball-WM nach Russland. Die Sicherheit des ARD-Dopingexperten vor Ort wäre nicht gewährleistet gewesen.
Robert Michael hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ geschossen. In der Wanderausstellung von VDS und Kicker sind alle Siegerfotos zu sehen. Dazu kommen die Gewinner der vergangenen zehn Jahre plus eine Auswahl der spektakulärsten Fotos aus der Welt des Sports. Die Tournee mit ihren 14 Stationen geht quer durch die Republik. Vom 11. bis 29. Juni ist Göttingen dran.
Kicker Online konnte seine Rekordzahlen aus dem April im vergangenen Monat nicht halten. Dafür wuchs Transfermarkt.de stark. Auch Spox und Sportbuzzer hatten Grund zur Freude.
Bald beginnt die Fußball-WM in Russland. Selbstverständlich soll jeder die sportlichen Darbietungen genießen können. Aufgabe der Medien und Funktionäre ist es aber auch, auf die politischen Missstände im Putin-Reich hinzuweisen.
90 Jahre – der Verein Frankfurter Sportpresse nahm dies zum Anlass, (s)ein Jubiläumsbuch zu veröffentlichen. „1927-2017 – Geschichte, Gesichter, Geschichten“ heißt das Werk. Wolfgang Uhrig zollt den Machern Respekt.
Beim 81. AIPS-Kongress in Brüssel sprach Präsident Giovanni „Gianni“ Merlo noch einmal die bereits in Pyeongchang vorgestellten neuen Berufswettbewerbe an. Insgesamt werden 24 Preise in sechs Kategorien vergeben.
Zum bereits 14. Mal wird der Peter Christian Schlüschen Preis ausgeschrieben. Ziel ist die Förderung der Sportfotografie. Teilnehmen können Fotografinnen und Fotografen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Einsendeschluss ist der 31. August.
Seit über einem Jahrzehnt ist Michael Novak für die Deutsche Fußball Liga tätig. Ende 2018 wird er aufhören. Sein Nachfolger steht bereits fest.