Die Berichterstattung auf der Insel ist anders: Experten sind oft Fans, Analysen gibt es auch geballt auf die Ohren. Von Ron Ulrich.
Meldungen und Medien
Beim vergangenen Mal schaute Schauspieler Joachim Król vorbei. Dieses Jahr kommt der Fußball-Weltmeister nach Oberhausen. Hier finden Sie das Programm.
Das Schiedsrichter-Seminar von VDS und DFB war wieder ein großer Erfolg. In Köln wurde eifrig, aber immer fair diskutiert.
Die Sport1 GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Matthias Reichert folgt auf Dr. Matthias Kirschenhofer.
Seine Auszeit hat Tobias Schmidt beendet. Ab 1. März arbeitet der erfahrene Kommunikator beim deutschen Fußballmeister Bayer 04 Leverkusen als Leiter Internationalisierung.
Die Versammlung der Fotografengruppe findet am 17. März in Oberhausen statt. Dies geschieht in Verbindung mit dem 5. Deutschen SportFilmFest und der Verleihung „Sportfoto des Jahres 2024“.
In Kooperation mit Nikon bietet der VDS seinen Mitgliedern am 19./20. März einen Video-Workshop an. Eine Anmeldung für die Veranstaltung in Düsseldorf ist ab sofort möglich.
Sinti*zze und Rom*nja sind im Sport kaum sichtbar. Die am 20. Februar in Nürnberg startende Ausstellung „Längst vergessene Held*innen“ will dazu beitragen, dies zu ändern.
Beim 5. Deutschen SportFilmFest haben es 15 Produktionen in die Official Selection geschafft. Ort der Veranstaltung ist am 17./18. März das Ebertbad Oberhausen. Der VDS richtet das Festival in Kooperation mit Nikon aus.
Das VDS-Webinar "Frauen im Sportjournalismus" war eine lebhafte Veranstaltung. Die Aufzeichnung ist auf YouTube verfügbar.
Der Sport in Mittelbaden steckt voller Triumphe, Tragödien und olympischem Glanz. Die Geschichten dazu hat Thomas Kastler in „Blut am Saxophon“ aufgeschrieben.
Für die Online-IVW wird es langsam eng. Mit Wirkung zum 31. Dezember vergangenen Jahres haben weitere Sportsites ihren Austritt erklärt. In kicker und Sport1 sind immerhin zwei reichweitenstarke Angebote noch an Bord.