41. Deutscher SportpresseBall

Am 4. November heißt es „PEGASOS tanzt mit LAUREUS“

04.11.2023

Der 41. Deutsche SportpresseBall steht unter dem Motto „PEGASOS tanzt mit LAUREUS“. Als bewährt-glamouröse Location erstrahlt die Alte Oper in Frankfurt. Die Veranstalter – der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress – präsentieren Giovanni Zarrella mit seiner Band als musikalischen Stargast des Abends.

 

Werte wie Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay sind seit jeher die Grundpfeiler des Sports. Sie stehen für ein Miteinander, das abseits von Bestweiten und Medaillen seine besondere Strahlkraft entfaltet und jeden Tag Millionen von Menschen in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Diese Kraft des Sports nutzt die Laureus Sport for Good Stiftung, um benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.

Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls – der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress presseagentur GmbH – sind beeindruckt und überzeugt von diesem Stiftungskonzept und freuen sich deshalb sehr, in der Laureus Sport for Good Foundation Germany einen neuen Charity-Partner gewonnen zu haben.

Ganz bewusst lautet deshalb das Motto des 41. Deutschen SportpresseBalls, der am 4. November in der Alten Oper Frankfurt stattfindet, „PEGASOS tanzt mit LAUREUS“. Schließlich steht der elegante PEGASOS-Preis aus Meissner Porzellan, der am Ball-Abend in verschiedenen Kategorien an herausragende Persönlichkeiten verliehen wird, für Weisheit, Kraft und Stärke. Auch diese Werte können Kindern und Jugendlichen auf ihrem späteren Lebensweg hilfreich sein (Foto PEGASOS-Trophäe: metropress).

„Diese Kooperation bedeutet mir sehr viel, denn die Stiftung zeichnet ein besonderes Renommée aus“, sagt Ball-Organisator Jörg Müller. „Hier kommen zwei starke Partner zusammen, die die gesellschaftliche Bedeutung sportlicher Werte seit jeher schätzen und verbreiten. Beide Seiten werden von dieser Kooperation profitieren, zumal wir ein langfristiges Miteinander anstreben.“

Die Erlöse der Balltombola kommen traditionell dem Charitypartner zugute. Jeder Gast, der beim Deutschen SportpresseBall ein Tombola-Los kauft, tut somit Gutes und hilft benachteiligten Kindern und Jugendlichen, neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Tombola-Lose können am Ballabend zu je 30 Euro erworben werden. Auf die Gewinner warten 50 hochkarätige Preise mit einem Mindestwert von 1000 Euro – von Luxusreisen über hochwertige Elektronik bis hin zu einmaligen Erlebnissen, die man nicht kaufen kann.

Seit jeher gilt der Deutsche SportpresseBall mit seinem facettenreichen Programm und berührenden Ehrungen als eines der Event-Highlights in Deutschland. Für den mit 2200 Gästen größten Ball Deutschlands hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen. Der langjährige TV-Kommentator Gerhard Delling wird die Dinner-Gäste im Großen Saal versiert und eloquent durch den Abend begleiten.

„Der Ball ist ein fester Termin im deutschen Sportkalender und auch Teil des deutschen Sportjournalismus“

„Der Ball ist nicht nur ein fester Termin im deutschen Sportkalender“, sagt VDS-Präsident André Keil, „seit 41 Jahren ist der Deutsche SportpresseBall auch Teil des deutschen Sportjournalismus. Es ist die gelungene Mischung, die ihn so besonders macht. Auf der einen Seite stehen die großen Sportmomente des Jahres im Mittelpunkt. Auf der anderen Seite stellen wir aber auch stets gesellschaftsrelevante Themen sowie Werte wie Teamplay und Fairness ins Rampenlicht.“

Die VFS-Vorsitzende Martina Knief betont: „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten den 41. Deutschen SportpresseBall am 4. November mitgestalten dürfen. Dieser wird, wie immer, von der Kommunikationsagentur metropress in bewährter Art und Weise organisiert. Auch 2023 warten wieder viele Highlights aus dem Sport auf die Gäste. Und die Alte Oper in Frankfurt wird in ihrem ,Ballkleid‘ strahlen.“

Zu den Highlights im Großen Saal zählen vor allem die PEGASOS-Ehrungen in den Kategorien Sportler mit Herz, Sportmedien und Legende des Sports. Alle Ehrentitel beim Deutschen SportpresseBall wurden 2014 unter der Dachmarke PEGASOS-Preis zusammengeführt und haben sich seitdem im deutschen Sport als begehrte Auszeichnung etabliert. Vergangenes Jahr wurde ARD-Reporter Jens Jörg Rieck in der Sportmedien-Kategorie ausgezeichnet (Foto DBB-Kapitän Dennis Schröder: sampics Photographie/Christina Pahnke/augenklick).

Eine Preisverleihung, die den Veranstaltern seit mehr als 25 Jahren besonders am Herzen liegt, ist die der „Sportler mit Herz“, die seit 2009 von der Fraport AG präsentiert und unterstützt wird. Bei der Ehrung geht es nicht um sportliche Errungenschaften wie Siege, Medaillen und Rekorde, sondern um Engagement, Respekt und Fairness. In diesem Jahr gebührt diese Auszeichnung einem Team, das mit Leidenschaft und gemeinschaftlichem Einsatz dem deutschen Sport einen der größten historischen Triumphe bescherte. „Sportler mit Herz“ geht daher am 4. November an den Basketball-Weltmeister, die deutsche Nationalmannschaft. Musikalischer Stargast des Abends ist Giovanni Zarrella mit seiner Band live um Mitternacht.

Seit jeher legen die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls großen Wert auf verlässliche und wirkungsvolle Partnerschaften. Das Engagement der Partner und Sponsoren ist Bestätigung und Ansporn zugleich, die außergewöhnliche Qualität des Deutschen SportpresseBalls stets neu zu definieren. Dabei zeugen mehrjährige Kooperationen wie mit Eintracht Frankfurt, Laurent-Perrier Champagner, Wempe Frankfurt Hauptwache, Lotto Hessen, der Stadt Frankfurt, dem Land Hessen, der Spielbank Wiesbaden, POMP, der Porzellanmanufaktur MEISSEN oder dem Weingut Prinz von Hessen von einem stetig gewachsenen Vertrauen.

In diesem Jahr präsentiert Mainova den Sportmedienpreis, dessen Preisträger traditionell am Ball-Abend verkündet wird. „Wir freuen uns zudem, dass mit dem Steigenberger Icon Frankfurter Hof eines der faszinierendsten Hotels Deutschlands das Partnerhotel des Deutschen SportpresseBalls bleibt“, sagt Ball-Organisator Müller. Die B&K Filialen Bad Homburg und Kronberg sorgen als Shuttlepartner in Limousinen und SUVs der Marke BMW für die komfortable An- und Abfahrt zum Ball und zurück.

Der Kartenverkauf für den 41. Deutschen SportpresseBall läuft bereits, noch gibt es Tickets in vielen Kategorien

Die Veranstalter begrüßen aber auch neue, namhafte Unternehmen. Neuer offizieller Partner für Evening Wear ist der Maßkonfektionär Xuits. Als offizieller Kaffeepartner firmiert das Frankfurter Spezialitätenkaffee-Startup farmersvaluefirst. Mit einer erfrischend neuen Tonic-Note wird erstmals GEMELLii in die Genusspalette in der Alten Oper ergänzen. Der Kartenverkauf läuft bereits. Dinner- und Flanier-Tickets können direkt auf der Ball-Website bestellt werden. Dinner-Karten in den Kategorien A und B sind bereits ausverkauft; in Kategorie C und Rang kosten die Tickets von 450 Euro bis 900 Euro (plus Mehrwertsteuer).

Flanier-Karten sind für 295 Euro (brutto) erhältlich. Für Tischkarten im Parkett und auf dem Rang umfasst das Angebot den Champagner-Empfang, das Drei-Gang-Candle-Light-Dinner, das Getränkeangebot im gesamten Haus und den Parkschein. Für die Flanier-Tickets gilt: Die exklusive Getränkeauswahl auf den Ebenen sowie der Zutritt zum Großen Saal vor Giovanni Zarrellas Auftritt sind im Eintrittskartenpreis enthalten. Alle Informationen zum Deutschen SportpresseBall, der seit 1981 einer der Höhepunkte der Ballsaison ist, finden Sie hier.

mp/vds/vfs