05.07.2021 Der Deutsche Sportjournalistenpreis wird alle zwei Jahre vergeben und 2021 zum insgesamt neunten Mal. In den neun regulären Kategorien, unter anderem „Beste*r Newcomer*in“, „Beste*r Sportmoderator*in“ und „Beste Sportsendung“, entscheiden Deutschlands Spitzensportler*innen über die sportjournalistischen Topleistungen des vergangenen Jahres.
Stimmberechtigt sind Athlet*innen mit Bundes- und Landeskaderstatus sowie Teamsportler*innen der Bundesligen aus Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Volleyball und Co. Sie konnten ihre Stimme bis 30. März auf der Website des Deutschen Sportjournalistenpreises abgeben (Logo: Sören Bauer Events).
Zum zwölfköpfigen Gremium, das die Nominierung der 120 Kandidat*innen vorgenommen hat, gehören unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler, Skirennlauf-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg, Thomas Berlemann (Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsche Sporthilfe) und VDS-Präsident Erich Laaser.
VDS vergibt Auszeichnung für das Lebenswerk zum vierten Mal
Höhepunkt des Gala-Abends ist die Auszeichnung der/des vom VDS gewählten Preisträgerin/Preisträgers für das Lebenswerk. Dieses Jahr wird der frührere FAZ-Redakteur Hans-Joachim Leyenberg geehrt. 2019 wurde der frühere ARD-Kommentator Gerd Rubenbauer ausgezeichnet. Der langjährige SZ-Ressortleiter Ludger Schulze erhielt 2017 die Ehrung, zuvor war diese 2015 an Dieter „Mister Leichtathletik“ Adler gegangen.
Moderator Matthias Killing führt wie auch in den vergangenen Jahren durch den Abend. Die festliche Gala wird am 5. Juli live aus dem Hotel „Grand Elysée Hamburg“ auf ran.de gestreamt. Die Entwicklung der Corona-Pandemie mit sinkenden Inzidenzwerten, steigenden Impfzahlen und zunehmenden Lockerungen im öffentlichen Leben erlauben Veranstalter Sören Bauer und seinen Partnern eine Präsenzveranstaltung.
Akkreditierungen für Verleihungsgala ab sofort möglich
Die Teilnehmer*innenzahl ist allerdings stark begrenzt. Die Akkreditierung erfolgt über die Berliner Agentur nic communication & consulting. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Geschäftsführerin Bettina Melzer (Telefon 030/27 98 79 50 oder E-Mail bc.de). m@nicc
„Wir tragen Sie dann die Akkreditierungsliste ein und werden Sie einige Tage vor der Preisverleihung aktuell informieren und Ihnen hoffentlich zusagen können“, heißt es in einer Medienmitteilung. Weitere Informationen zum Deutschen Sportjournalistenpreis 2021 finden Sie hier, eine Übersicht aller Nominierten hier.
cleg/pm

Zum zwölfköpfigen Gremium, das die Nominierung der 120 Kandidat*innen vorgenommen hat, gehören unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler, Skirennlauf-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg, Thomas Berlemann (Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsche Sporthilfe) und VDS-Präsident Erich Laaser.
VDS vergibt Auszeichnung für das Lebenswerk zum vierten Mal
Höhepunkt des Gala-Abends ist die Auszeichnung der/des vom VDS gewählten Preisträgerin/Preisträgers für das Lebenswerk. Dieses Jahr wird der frührere FAZ-Redakteur Hans-Joachim Leyenberg geehrt. 2019 wurde der frühere ARD-Kommentator Gerd Rubenbauer ausgezeichnet. Der langjährige SZ-Ressortleiter Ludger Schulze erhielt 2017 die Ehrung, zuvor war diese 2015 an Dieter „Mister Leichtathletik“ Adler gegangen.
Moderator Matthias Killing führt wie auch in den vergangenen Jahren durch den Abend. Die festliche Gala wird am 5. Juli live aus dem Hotel „Grand Elysée Hamburg“ auf ran.de gestreamt. Die Entwicklung der Corona-Pandemie mit sinkenden Inzidenzwerten, steigenden Impfzahlen und zunehmenden Lockerungen im öffentlichen Leben erlauben Veranstalter Sören Bauer und seinen Partnern eine Präsenzveranstaltung.
Akkreditierungen für Verleihungsgala ab sofort möglich
Die Teilnehmer*innenzahl ist allerdings stark begrenzt. Die Akkreditierung erfolgt über die Berliner Agentur nic communication & consulting. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Geschäftsführerin Bettina Melzer (Telefon 030/27 98 79 50 oder E-Mail bc.de). m@nicc
„Wir tragen Sie dann die Akkreditierungsliste ein und werden Sie einige Tage vor der Preisverleihung aktuell informieren und Ihnen hoffentlich zusagen können“, heißt es in einer Medienmitteilung. Weitere Informationen zum Deutschen Sportjournalistenpreis 2021 finden Sie hier, eine Übersicht aller Nominierten hier.
cleg/pm