Die arrivierte Handball-Journalistin Carolin Paul hat einen neuen Job. Sie übernimmt beim SC Magdeburg die Aufgabe der Pressesprecherin.
Meldungen und Medien
Für Anna Szilágyi läuft es weiter prima. Die aufstrebende Bildjournalistin ist bei den AIPS Sport Media Awards 2024 in der Foto-Kategorie der „Young reporter under 30“ geehrt worden.
Auf ein Vater/Sohn-Duo setzt Sky ab nächster Saison bei den Live-Übertragungen der Bundesliga-Freitagsspiele. Hansi und Cornelius Küpper kommentieren gemeinsam.
Lukas Märtens ist der „Sportler des Monats“ April 2025. Bei der Wahl durch die Sporthilfe-Athlet:innen ließ der Schwimm-Weltrekordhalter die Judo-Europameisterin Seija Ballhaus und den Gewichtheben-Europameister Raphael Friedrich hinter sich.
Bei den AIPS Sport Media Awards 2024 haben es die VDS-Mitglieder Jens Peter Gideon und Christoph Nahr aufs Podium geschafft. Die genaue Platzierung erfahren sie erst während der Ehrungsgala in Rabat.
Der neue Fotografensprecher schreibt einen offenen Brief an die Kolleginnen und Kollegen, erläutert seine Ideen und lädt zum Dialog ein.
Thomas Müller lässt es wimmeln, und die Frauen mucken auf: Diese Bücher könnten sich lohnen.
Das Treffen in der bayerischen Landeshauptstadt wird in mehrfacher Hinsicht noch lange im Gedächtnis bleiben, schreibt Carsten Harms.
Das einzige österreichische Fußball-Magazin feiert Jubiläum. Lukas Zahrer stellt es vor.
Fußball-Bundesligisten betreiben einen immer größeren Aufwand für die Produktion eigener Medieninhalte. Frank Hellmann zeigt an den Beispielen Bremen und Frankfurt, welche Bedeutung diesem Bereich inzwischen beigemessen wird.
Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Dies zeigt die neue Rangliste von Reporter ohne Grenzen. Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit.
Der VDS lädt zum Campus-Webinar „Nachhaltigkeit im Sport – Zukunftsthema für den Sportjournalismus?“ ein. Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist am Montag, dem 26. Mai, um 16.30 Uhr.