Der ehemalige Sportschau-Moderator Ernst Huberty ist tot. Der Luxemburger, dem dem Verein Mittelrheinischer Sportjournalisten angehörte, wurde 96 Jahre alt.
Meldungen und Medien
Beim Großen Online-Preis 2022 setzen sich Anna Dreher (VMS) und Hendrik Maaßen (VHS) mit der SZ-Geschichte „Das Grauen hinter der Kabinentür“ gegen starke Konkurrenz durch. Zweiter für SPOX wird Drehers Regionalvereinkollege Nino Duit. Dessen Beitrag heißt „Kaffee- und Kuchen-Meister“. Den dritten Preis gewinnt Pirmin Clossé (FAZ/VFS) mit „Rückhand wie Roger, Vorhand wie Rafa“. Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Den VDS-Nachwuchspreis 2022 gewinnt Maximilian Bronner. Dessen Artikel „Ich muss dreimal pro Woche an die Steckdose“ zum Wettbewerbsthema „Deutschland in Bewegung bringen“ erschien im Hamburger Abendblatt. Zweiter wird Lukas Brems (ZEIT ONLINE) mit „Streak-Running“. Der dritte Preis geht an Christian von Stülpnagel, dessen Deutschlandfunk-Beitrag „Energiekrise – Wie Vereine jetzt sparen sollen“ heißt. Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Bei den AIPS Sport Media Awards 2022 sind die Top 3 veröffentlicht worden. Unter den Preisträgern, deren genaue Platzierung auf dem Kongress des Weltverbandes der Sportjournalisten am 9. Mai bekannt gegeben wird, befinden sich auch Moritz Cassalette und Martin Seidemann. Die beiden hatten unlängst bei den VDS-Berufswettbewerben abgeräumt. Zudem ist Adam Pretty weiterhin im Rennen.
Den Großen VDS-Preis 2022 gewinnt Claudio Catuogno (SZ/VMS) mit „Fifa – Der große Deal“. Silber geht an Anne Armbrecht (SPIEGEL/VdSBB) für „Israelischer Geher Shaul Ladany – Der Leichtathlet, der in Deutschland zweimal dem Tod entkam“. Den dritten Preis sichert sich Christopher Meltzer (FAS/VMS) mit „Gastarbeiter bei Fußball-WM – Schattenspiele in Qatar“. Lesen Sie auf sportjournalist.de die Begründung der Jury.
Respekt, auch bei den VDS-Berufswettbewerben 2022 war das Niveau wieder sehr hoch. Herzlichen Glückwunsch an die ausgezeichneten Journalistinnen und Journalisten. Hier die Übersicht aller Gewinnerinnen und Gewinner – vom Nachwuchspreis bis zum Großen VDS-Preis.
Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten haben dem amtierenden Präsidium auf dem Wahlkongress in Dortmund einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Präsident André Keil und dessen Team wurden für zwei weitere Jahre gewählt.
Beim Gala-Abend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ehrte der Verband Deutscher Sportjournalisten nicht nur seine Preisträger*innen im Berufswettbewerb 2022, sondern auch Neven Subotic. Der ehemalige Fußball-Profi des BVB erhielt für sein soziales Engagement das „Goldene Band“.
Tennis kann glücklich machen! Wären da nicht die Selbstzweifel, die Nervosität und die Angst vor Niederlagen, die Amateuren und Profis gleichermaßen das Spiel erschweren. Felix Grewe und Patrik Kühnen bieten mit ihrem Buch „Enjoy your Game“ Unterstützung an.
Borussia Dortmund muss einen herben Verlust verkraften. Medien-Führungskraft Daniel Stolpe wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga zu RB Leipzig.
Nach den schwächeren Zahlen im kürzesten Monat des Jahres zeigten sich die deutschsprachigen Sportsites wieder erholt. Der März brachte zumeist Steigerungen. Allerdings sind die IVW-Zahlen wegen der laufenden Umstellung auf ein datenschutzkonformes Messsystem noch immer lediglich „eingeschränkt vergleichbar“.
Mit einem Gala-Abend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ehrt der Verband Deutscher Sportjournalisten am 17. April seine Preisträger im Berufswettbewerb 2022 und zeichnet den ehemaligen Fußball-Profi Neven Subotic mit dem „Goldenen Band“ aus.