Der Verein Münchner Sportjournalisten feiert ein Jubiläum. Zum 25. Mal schreibt er den Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis für regionale und lokale Sportberichterstattung aus. Einreichungsschluss ist der 19. Januar 2026.
Aus den Regionalvereinen
Der Verein Hamburger Sportjournalisten und die Hochschule Macromedia waren Gastgeber der Veranstaltung „Frauen im Sportjournalismus“. Die Resonanz? Erfreulich groß! Die Debatte? Sehr lebendig!
Hans Wilhelm Gäb wusste, was er tat. Und er wusste, was er sagte. Konsequenz war etwas, das sein Leben auszeichnete. Nun ist das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten im Alter von 89 Jahren verstorben.
In seiner beruflichen Laufbahn hatte Wolfgang Uhrig viele Führungspositionen inne, unter anderem beim kicker. Am 21. April wurde das MItglied des VMS 85 Jahre alt.
Der Verein Nordbayerischer Sportjournalisten trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Dieter Bracke. Der unbestechliche Reporter starb im Alter von 84 Jahren.
Als „VdSBB Open“ fand das traditionsreiche Skatturnier in diesem Frühjahr statt. Dank des bunten Teilnehmerfeldes war es eine besonders erlebnisreiche Veranstaltung. Eine Wiederholung ist in Planung.
Er war selbst ein erstklassiger Läufer. Am 17. April beging Claus Beissner, Mitglied des VHS, seinen 90. Geburtstag.
Der Deutsche Schützenbund erwies sich in Wiesbaden für den VFS-Vorstand als optimaler Gastgeber.
Das Beste kam zum Schluss. Sonne pur, blauer Himmel und schneebedeckte Berge bildeten eine traumhafte Winterkulisse am Ende des 46. Skiseminars des Vereins Frankfurter Sportpresse. Kommendes Jahr geht es wieder nach Hintertux.
Ganz im Zeichen seines 75. Geburtstags stand die Jahreshauptversammlung des Vereins Münchner Sportjournalisten. Satzungsgemäß gab es keine Wahlen.
Der Verein Bremer Sportjournalisten hat zwei neue Führungskräfte. Frisch dabei sind Pascale Ciesla und Dietmar Rose.
Die Mitglieder des Vereins Hamburger Sportjournalisten waren sich einig. Sie wählten auf der JHV den Fotografen Thorge Huter einstimmig in den Vorstand.