In seiner beruflichen Laufbahn ist Jürgen Holz viel herumgekommen, er war bei etlichen Olympischen Spielen. Am 20. August feierte das ehemalige VdSBB-Vorstandsmitglied seinen 80. Geburtstag.
Aus den Regionalvereinen
Er berichtete von drei Olympischen Spielen und engagierte sich ehrenamtlich sehr im Ostberliner Fußball. Am 27. Juli wurde "Schille" Schillhaneck 95 Jahre alt.
Bei herrlichem Sommerwetter hat sich der VdSBB zu seinem Sommerfest getroffen. Es war erneut ein stimmungsvolles Beisammensein.
Der Sächsische Sportjournalisten-Verein trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Walter Weitz. Die Hörfunk-Reporterlegende wurde 76 Jahre alt.
Er war ein feiner Kerl und guter Kollege. Im Alter von 77 Jahren ist Rainer Fülscher verstorben.
Hinter Walter Mirwalds Kürzel verbirgt sich die Liebe zum Sport. Am 2. Juli wurde der VFS-Ehrenvorsitzende 75 Jahre alt.
Das VMS-Stipendium 2024/2025 hat Benjamin Markthaler erhalten. Hier erklärt der DJS-Student, was ihn am Beruf des Sportjournalisten so reizt.
Es ist bereits eine gute Tradition. Erstmals 2002 veröffentlichte der Verein Münchner Sportjournalisten sein Jahresheft VMS INFO. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um den Einsatz von KI und die vielfältigen Aktivitäten des VDS-Regionalvereins.
Ohne Monika Koch-Emsermanns nimmermüden Einsatz hätte der Frauenfußball hierzulande nicht den Stellenwert, den er heutzutage besitzt. Eine Würdigung.
Bei "Spargel mit Kegeln" stellte sich Dennis Ebbecke als möglicher Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Hans-Joachim Zwingmann vor.
Ein Neubeginn und die Verjüngung der zu wählenden Gremien waren das Hauptanliegen der virtuellen Mitgliederversammlung des Vereins Sportjournalisten Sachsen-Anhalt. Das Unterfangen ist geglückt.
Diana Stolz zögerte keine Sekunde, um dankend die Einladung der VFS-Vorsitzenden Martina Knief anzunehmen. Und so stellte sich die neue hessische Sportministerin in lockerer Runde vor.