Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Moritz Müller in der Kategorie „Unsere Amateure. Echte Profis“ („Amateur- und Jugendfußball“) über den zweiten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten, das am 10. Juni Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Jugendfußball-Foto „Rasenpflege“ entstand.
Interviews
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Matthias Schrader in der Kategorie „Sport Allgemein: Action“ über den dritten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Münchner VDS-Mitglied, das am 5. Juni Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Rodel-Motiv „Doppel-Doppel-Gold“ entstand.
Im Gespräch mit Maik Rosner erzählt der Autor, warum sein neues Werk vor allem ein Geschichtsbuch ist und spricht über überraschende wie schöne Erkenntnisse.
Der langjährige Eurosport-Kommentator spricht mit Katrin Freiburghaus über seinen Abschied, das goldene Fernsehzeitalter und Statik.
Seit April 2024 gibt es in Kerstin von Kalckreuth eine neue Ansprechparterin im VDS für Betroffene von Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt. Die Sportjournalistin aus Köln erklärt Ralph Durry ihre Beweggründe und die Ziele des Ehrenamtes.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Adam Pretty in der Kategorie „Portfolio und Sportreportage“ über den ersten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Vereins Münchner Sportjournalisten, das am 19. Mai Geburtstag hat, wie seine ausgezeichnete Schwimmsport-Serie „Omizu (Japanisch für Wasser)“ entstand.
Cai-Simon Preuten wurde Mitte April zum Chefredakteur des Sport-Informations-Dienstes ernannt. Mit Christoph Ruf spricht er über die Herausforderungen einer Nachrichtenagentur in der sich rasant verändernden Medienwelt.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Steffie Wunderl in der Kategorie „Special Olympics Berlin 2023 und Para Sport“ über den dritten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten, das am 4. Mai Geburtstag hat, wie das ausgezeichnete Rollstuhlbasketball-Motiv „Furchtlos in die Zukunft“ entstand.
Alessa Seuwen hat sich mit der Situation von Frauen im Sportjournalismus befasst. Katrin Freiburghaus sprach mit ihr über ein vermeintlich überholtes Thema – und sehr unterschiedliche Perspektiven.
Das VDS-Mitglied Ronny Blaschke hat ein neues Buch veröffentlicht, "Spielfeld der Herrenmenschen". Im Gespräch mit Maik Rosner berichtet er vom offenen und versteckten Rassismus in der Sportberichterstattung – und wie die europäische Kolonialgeschichte im Fußball und den Medien nachwirkt.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Sascha Fromm in der Kategorie „Unsere Amateure. Echte Profis“ („Amateur- und Jugendfußball“) über den ersten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Thüringer Sportjournalisten-Clubs, wie das ausgezeichnete Motiv „Zaungäste“ vor genau einem Jahr entstand.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Lukas Schulze in der Kategorie „Fußball allgemein“ über den zweiten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten, das am 14. März seinen 31. Geburtstag begeht, wie das ausgezeichnete Motiv „Rückhalt“ entstand.