Mark Lovell arbeitete als Russisch-Experte bei der britischen Luftwaffe, bevor er Journalist wurde. Mit Katrin Freiburghaus sprach er über ein Hobby als Beruf, die Bundesliga auf dem US-Markt und sein Engagement für einen NFL-Klub.
Interviews
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2023 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Alexander Hassenstein in der Kategorie „Fußball allgemein“ über den dritten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Vereins Münchner Sportjournalisten, das am 6. Februar 53 Jahre alt wird, wie das ausgezeichnete Motiv „Winners“ entstand.
Der Sportjournalismus steht vor großen Herausforderungen. Die Medienwissenschaftlerin Jana Wiske wirft im zweiten Teil ihres Gesprächs mit Frank Schneller auch einen Blick in die Zukunft, nicht zuletzt auf KI.
Der in London geborene und aufgewachsene Brite Archie Rhind-Tutt (31) lebt seit 2015 in Köln und arbeitet seit 2020 als Bundesliga-Reporter für den US-Sportsender ESPN. Im Interview mit sj-Autor Maik Rosner spricht das VDS-Mitglied über seinen Job, kulturelle Unterschiede und Smalltalk mit Bayerns Trainer Thomas Tuchel über Trainingsjacken aus Ballonseide.
Der Sportjournalismus steht vor großen Herausforderungen. Die Medienwissenschaftlerin Jana Wiske wirft in einem ausführlichen, tiefgründigen Gespräch mit Frank Schneller einen kritischen Blick auf die Branche. Teil zwei folgt in der Februar-Ausgabe des VDS-Newsletters.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten ist Marvin Ibo Güngör 2022 mit „Wie einst Maradona“ der ganz große Wurf gelungen. Dem niedersächsischen VDS-Mitglied glückte das „Sportfoto des Jahres“. Auf sportjournalist.de erklärt Güngör, wie sein Fußball-Motiv vor genau einem Jahr entstand.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2022 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Sebastian El-Saqqa in der Kategorie „Fußball allgemein“ über den zweiten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Mitglied des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten, wie das ausgezeichnete Motiv „Brasilien verzückt die WM-Zuschauer“ vor genau einem Jahr entstand.
Die genaue Arbeitszeit zu erfassen – das klingt für Sportjournalistinnen und Sportjournalisten vielerorts nach einem Ding der Unmöglichkeit. Doch der Gesetzgeber wird uns sehr bald dazu verpflichten. Wie das funktionieren wird, wo Fallen lauern und wer profitieren soll, erklärt VDS-Anwalt Dirk Feldmann.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2022 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Sascha Fromm in der Kategorie „Unsere Amateure. Echte Profis“ („Amateur- und Jugendfußball“) über den zweiten Platz freuen. Auf sportjournalist.de erklärt das Thüringer VDS-Mitglied, wie das ausgezeichnete Amateurfußball-Foto „Schattenspiel in Witzleben“ vor genau einem Jahr entstand.
Jan Strasheim leitet seit 2016 die Medienabteilung von Eintracht Frankfurt. Der 40-Jährige kennt als früherer Journalist das Spannungsfeld, in dem sich die Fußball-Bundesligisten und die Berichterstatter bewegen. sj-Autor Frank Hellmann sprach mit Strasheim über die Herausforderungen der Gegenwart – wie den schwierigen Umgang mit Social Media in weltpolitisch aufgeladenen Zeiten.
Mariama Jamanka, 33, wurde 2018 in Pyeongchang Olympiasiegerin im Zweierbob und vier Jahre später Olympia-Zweite in Peking. Nach der Saison 2022 beendete die gebürtige Berlinerin ihre aktive Karriere und ist seitdem mit steigender Frequenz crossmedial als Expertin und Kommentatorin in der Wintersportberichterstattung des MDR tätig. Ab 2024 wird die Psychologie-Studentin zusätzlich den Sportblock im ARD-Mittagsmagazin präsentieren. sj-Autorin Katrin Freiburghaus hat mit ihr gesprochen.
Beim Berufswettbewerb „Sportfoto des Jahres“ 2022 von kicker und Verband Deutscher Sportjournalisten konnte sich Kevin Voigt den ersten Platz des Nachwuchspreises powered by NIKON sichern. Auf sportjournalist.de erklärt das Thüringer VDS-Mitglied, wie das ausgezeichnete Biathlon-Foto „Sommersport oder Wintersport?“ vor genau einem Jahr entstand.